Stockholm

Schwedens Juden beruhigt über Wahlergebnis

In Schweden leben rund 15.000 Juden. Im Bild: die 1867 erbaute Große Synagoge von Stockholm Foto: dpa

Schwedens Juden atmen auf. Bei den Reichstagswahlen am Sonntag sind die rechtspopulistischen Schwedendemokraten mit 17,6 Prozent nur drittstärkste Kraft geworden, auch wenn ihr Stimmenanteil um knapp fünf Prozentpunkte gestiegen ist und die Partei das beste Ergebnis in ihrer Geschichte erzielt hat.

»Fast alle haben gedacht, die Schwedendemokraten bekommen mehr Stimmen«, sagte der Präsident des Rates der jüdischen Gemeinden in Schweden, Aron Verständig, im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. »Es war zu befürchten, dass sie zweitstärkste Kraft im Land werden – doch dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen.«

antisemitismus Der Gemeindevorsitzende hofft nun, dass das Land eine stabile Regierung bekommen wird, »die die Gefahr des Antisemitismus erkennt und gute Beziehungen zu Israel anstrebt. Das wäre aus meiner Sicht eine gute Regierung für uns Juden in Schweden.«

Bei der Wahl am Sonntag kamen die Sozialdemokraten auf 28,4 Prozent der Stimmen. Es war das schlechteste Ergebnis in mehr als 100 Jahren. Die konservativen Moderaten landeten mit 19,8 Prozent auf Platz zwei.

Der rot-grüne Block vor den Liberal-Konservativen hat eine knappe Mehrheit von zwei Mandaten. Noch nicht endgültig ausgezählt sind allerdings Zehntausende Briefwahlstimmen. Mit dem Wahlergebnis der drittstärksten Schwedendemokraten rückt auch Schweden politisch weiter nach rechts – jedoch nicht so stark wie andere EU-Länder. tok

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Italien

Kritik, Protest, rabbinische Worte

Wie die jüdische Gemeinde auf den Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Rom reagierte

von Andrea M. Jarach  16.03.2023

Spanien

Magnet Madrid

Die jüdische Gemeinde in der Hauptstadt zieht Zuwanderer aus Südamerika und Osteuropa an

von Alicia Rust  14.03.2023

Ungarn

Israel an der Donau

In einem Freilichtmuseum nördlich von Budapest soll ein Gebäude aus einem Kibbuz aufgebaut werden

von György Polgár  14.03.2023