Amsterdam

»Schutz des Lebens steht über allem«

Rabbiner Binyomin Jacobs Foto: imago images/ZUMA Press

Nach einer Anti-Rassismus-Demonstration in Amsterdam am Montag als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA hat auch der niederländische Oberrabbiner Binyomin Jacobs scharfe Kritik an der Veranstaltung geübt.

Wie viele niederländische Politiker bemängelte Jacobs, Bürgermeisterin Femke Halsema habe es versäumt, dafür zu sorgen, dass die wegen der Corona-Pandemie erforderlichen sozialen Abstände eingehalten würden. Das schrieb der Rabbiner in einer Kolumne auf der Website Jonet.nl, wie die Jewish Telgraphic Agency (JTA) berichtete.

ARGUMENTE Synagogen seien immer noch geschlossen, die Gedenkfeiern für die Opfer der Schoa am 4. Mai seien nicht wie sonst abgehalten worden, argumentierte der Rabbiner.

Im jüdischen Religionsgesetz sei der Schutz des Lebens der höchste Wert. Daher sei klar: »Die Demonstration auf dem Damplatz hätte niemals erlaubt werden dürfen.« Die Kundgebung fand auf dem zentralen Platz in Amsterdam vor dem Königlichen Palast statt.

Halsema, die der linksgerichteten grünen Partei angehört, war selbst bei der Demonstration dabei. Ihr droht jetzt ein Misstrauensvotum im Stadtrat von Amsterdam. Sie rechtfertigte sich damit, dass sie bei der Kundgebung weniger Menschen erwartet hätte.

Die Niederlande verzeichnen in der Corona-Pandemie eine der höchsten Pro-Kopf-Todesraten in Europa. ag

Holocaust

Margot Friedländers Leben wird verfilmt

»Ich bin! Margot Friedländer« soll zum 85. Jahrestag der »Novemberpogrome« ausgestrahlt werden

 31.03.2023

USA

Gwyneth Paltrow gewinnt Prozess um Skiunfall in Utah

Der Kläger gab an, er habe lebensverändernde Verletzungen erlitten. Die Geschworenen folgten aber seinen Argumenten nicht

 31.03.2023

Moskau

»Er war zufällig Jude, stimmts?«

In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich verhaftet. Ihm wird Spionage zur Last gelegt. Beobachter vermuten andere Motive

 31.03.2023

Großbritannien

Protest an der Downing Street

Wie jüdische Briten und Auslands-Israelis den Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu in London begleiteten

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  30.03.2023

Konferenz

Lernen in Zeiten des Krieges

Limmud FSU Europe trifft sich in Berlin

von Michael Gold  30.03.2023

Konferenz

Blick nach vorn

Beim Fifth Summit of European Jewish Leaders diskutierten in Berlin mehr als 400 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft

von Laura Brauer  30.03.2023

Großbritannien

Labour Party wirft Bruder von Sacha Baron Cohen raus

Amnon Baron Cohen, einer der beiden Brüder des Schauspielers und Produzenten, wurde wegen Unterstützung einer trotzkistischen Splitterpartei ausgeschlossen

 30.03.2023

Nachruf

Jiddisch-Dichterin Rivka Basman Ben-Haim gestorben

Im KZ begann sie mit dem Schreiben von Liedern und Gedichten

 29.03.2023

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023