New York

Schawuot in der Synagoge?

Park Avenue Synagoge

Jüdische New Yorker könnten sich an diesen Schawuotfest wieder in ihren Gotteshäusern treffen – allerdings nur in kleiner Runde.

Unter der Bedingung, dass die Versammlungen klein bleiben und unter Wahrung der sozialen Distanzregeln stattfinden, könnte ein gemeinsames Gebet an den Feiertagen möglich gemacht werden, sagte der Gouverneur von New York, Andrew Cuomo, laut Medienberichten am Sonntag.

RICHTLINIEN In den nächsten Tagen würden Richtlinien herausgegeben, die sowohl für Schawuot als auch für den Memorial Day gelten, fügte er hinzu. Am Memorial Day wird in den USA am letzten Montag im Monat Mai der Gefallen gedacht, die als Soldaten in Kriegen getötet wurden.

Cuomo war bei einem Briefing für Journalisten gefragt worden, ob eine kleine Anzahl von Betern sich für eine Schawuot-Zeremonie versammeln dürfe.

TORA Schawuot (wörtlich: »Wochenfest«) beginnt am Abend des 28. Mai und endet am Abend des 30. Mai. Das Fest erinnert an die Annahme der Tora am Berg Sinai durch die Israeliten.

Seit Mitte März waren Gottesdienste in New York wegen der Corona-Pandemie untersagt. Cuomo hatte damals Zusammenkünfte jeglicher Größenordnung verboten. Im US-Bundesstaat New York sind bisher weit über 20.000 Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, die durch das Coronavirus ausgelöst wird. ag

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025