London

Sammeln für die Opfer

Grenfell Tower im Westen Londons Foto: dpa

Großbritanniens Oberrabbiner Ephraim Mirvis hat nach dem Brand im Londoner Grenfell Tower getwittert, seine Gedanken seien bei den Betroffenen und den Helden, die sich in Gefahr begeben, um Leben zu retten.

Auch der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens, Lord Jonathan Sacks, gedachte in einem Facebook-Post am Donnerstagnachmittag den Opfern des Feuers. Die Reaktion der Rettungsdienste und der Gemeinschaft hätten gezeigt, dass, »wenn wir in tragischen Zeiten alle zusammenstehen und uns unserer moralischen Werte versichern: Dass eine Nation stark ist, wenn sie sich um die Schwachen kümmert. Dass sie reich wird, wenn sie sich um Arme sorgt. Dass sie unverletzbar wird, wenn sie sich um die Verletzten kümmert. Das macht bedeutende Nationen aus.«

London Fire Brigade Bei dem Brand, der in der Nacht zum Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen war, wurden mehr als 60 Menschen verletzt, einige davon schwer. Genaue Angaben zur Zahl der Toten machte die London Fire Brigade bislang nicht. Insgesamt sind mehr als 200 Feuerwehrmänner und über 40 Löschfahrzeuge im Einsatz.

Die jüdische Gemeinschaft in London hat ihre Hilfe angeboten. Liberale, konservative und orthodoxe Gemeinden haben zu Sach- und Lebensmittelspenden aufgerufen. Wie der Jewish Chronicle berichtete, hätten Mitarbeiter der Holland Park Synagogengemeinde, die von dem Gebäude etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt liegt, die Kommunalverwaltung angerufen, um zu fragen, wie man helfen könne.

schatzmeister Der ehrenamtliche Schatzmeister der Synagoge, Laurence Julius, habe die Gemeinde laut Jewish Chronicle zum Sammeln von Kleidung und Toilettenartikeln aufgerufen. Diese würden bis Sonntag zusammengetragen werden. Mitglieder könnten auch Spenden überweisen unter dem Link: www.justgiving.com/fundraisin/GrenfellUnbeelievableCityHarvest.

Die Holland-Park-Synagoge wurde um 1900 von sefardischen Juden, die einst aus der Türkei und Saloniki kamen, gegründet. kat

Berlin

Axel Springer Award für OpenAI-Gründer Sam Altman

Der Award würdigt Persönlichkeiten, die in herausragender Weise als Unternehmer Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

 25.09.2025

Glosse

Bibi wieder obenauf

Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da - und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025