London

Sammeln für die Opfer

Grenfell Tower im Westen Londons Foto: dpa

Großbritanniens Oberrabbiner Ephraim Mirvis hat nach dem Brand im Londoner Grenfell Tower getwittert, seine Gedanken seien bei den Betroffenen und den Helden, die sich in Gefahr begeben, um Leben zu retten.

Auch der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens, Lord Jonathan Sacks, gedachte in einem Facebook-Post am Donnerstagnachmittag den Opfern des Feuers. Die Reaktion der Rettungsdienste und der Gemeinschaft hätten gezeigt, dass, »wenn wir in tragischen Zeiten alle zusammenstehen und uns unserer moralischen Werte versichern: Dass eine Nation stark ist, wenn sie sich um die Schwachen kümmert. Dass sie reich wird, wenn sie sich um Arme sorgt. Dass sie unverletzbar wird, wenn sie sich um die Verletzten kümmert. Das macht bedeutende Nationen aus.«

London Fire Brigade Bei dem Brand, der in der Nacht zum Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen war, wurden mehr als 60 Menschen verletzt, einige davon schwer. Genaue Angaben zur Zahl der Toten machte die London Fire Brigade bislang nicht. Insgesamt sind mehr als 200 Feuerwehrmänner und über 40 Löschfahrzeuge im Einsatz.

Die jüdische Gemeinschaft in London hat ihre Hilfe angeboten. Liberale, konservative und orthodoxe Gemeinden haben zu Sach- und Lebensmittelspenden aufgerufen. Wie der Jewish Chronicle berichtete, hätten Mitarbeiter der Holland Park Synagogengemeinde, die von dem Gebäude etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt liegt, die Kommunalverwaltung angerufen, um zu fragen, wie man helfen könne.

schatzmeister Der ehrenamtliche Schatzmeister der Synagoge, Laurence Julius, habe die Gemeinde laut Jewish Chronicle zum Sammeln von Kleidung und Toilettenartikeln aufgerufen. Diese würden bis Sonntag zusammengetragen werden. Mitglieder könnten auch Spenden überweisen unter dem Link: www.justgiving.com/fundraisin/GrenfellUnbeelievableCityHarvest.

Die Holland-Park-Synagoge wurde um 1900 von sefardischen Juden, die einst aus der Türkei und Saloniki kamen, gegründet. kat

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025