Warschau

Rufe nach »judenfreiem Polen«

Während des rechtsextremistischen Marschs am Samstag in Warschau zeigt ein Teilnehmer den Hitlergruß. Foto: dpa

Bei der Demonstration von Zehntausenden von Rechtsextremisten am Samstag in Warschau riefen Teilnehmer auch antisemitische Parolen wie »Juden raus aus Polen«. Das israelische Außenministerium hat deshalb die polnische Regierung aufgefordert, gegen die Gruppen vorzugehen, die den Marsch organisiert haben. Die Kundgebung war anlässlich des 99. Jahrestags der Unabhängigkeit Polens 1918 veranstaltet worden.

Rassismus Laut »Times of Israel« von Montagmorgen hieß es in der Mitteilung aus Jerusalem: »Dies ist ein gefährlicher Marsch, angezettelt von Rechtsextremisten und Rassisten. Wir hoffen, dass die polnische Regierung Schritte gegen die Organisatoren unternimmt.« Weiter teilte Israels Außenministerium mit: »Die Geschichte lehrt uns, dass wir gegen Hass und Rassismus so schnell und so entschlossen wie möglich vorgehen müssen.«

Der Marsch stand in diesem Jahr unter dem Motto »Wir wollen Gott«. Während der Demonstration riefen die Teilnehmer unter anderem »Gott, Ehre, Vaterland« und »Ehre unseren Helden«. Einige Demonstranten skandierten Parolen wie »Ein reines Polen, ein judenfreies Polen«, »Juden raus aus Polen« und »Flüchtlinge, haut ab«. ag

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025