Warschau

Rufe nach »judenfreiem Polen«

Während des rechtsextremistischen Marschs am Samstag in Warschau zeigt ein Teilnehmer den Hitlergruß. Foto: dpa

Bei der Demonstration von Zehntausenden von Rechtsextremisten am Samstag in Warschau riefen Teilnehmer auch antisemitische Parolen wie »Juden raus aus Polen«. Das israelische Außenministerium hat deshalb die polnische Regierung aufgefordert, gegen die Gruppen vorzugehen, die den Marsch organisiert haben. Die Kundgebung war anlässlich des 99. Jahrestags der Unabhängigkeit Polens 1918 veranstaltet worden.

Rassismus Laut »Times of Israel« von Montagmorgen hieß es in der Mitteilung aus Jerusalem: »Dies ist ein gefährlicher Marsch, angezettelt von Rechtsextremisten und Rassisten. Wir hoffen, dass die polnische Regierung Schritte gegen die Organisatoren unternimmt.« Weiter teilte Israels Außenministerium mit: »Die Geschichte lehrt uns, dass wir gegen Hass und Rassismus so schnell und so entschlossen wie möglich vorgehen müssen.«

Der Marsch stand in diesem Jahr unter dem Motto »Wir wollen Gott«. Während der Demonstration riefen die Teilnehmer unter anderem »Gott, Ehre, Vaterland« und »Ehre unseren Helden«. Einige Demonstranten skandierten Parolen wie »Ein reines Polen, ein judenfreies Polen«, »Juden raus aus Polen« und »Flüchtlinge, haut ab«. ag

Kommentar

Der »Tages-Anzeiger« und das Geraune von der jüdischen Lobby

Die Zeitung unterstellt, erst eine Intervention des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes habe zur Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese durch die Uni Bern geführt. Dabei war die Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025