Italien

Renzo Gattegna im Alter von 81 Jahren gestorben

Renzo Gattegna (1939–2020)

Renzo Gattegna, langjähriger Präsident der Union jüdischer Gemeinden in Italien, ist im Alter von 81 Jahren am Dienstag in Rom gestorben. Das meldete das jüdische italienische Nachrichtenportal »Moked«.

AUSGEWOGENHEIT Staatspräsident Sergio Mattarella würdigte Gattegna für seine »Intelligenz, Höflichkeit und Ausgewogenheit«, mit der er sich an der Spitze des jüdischen Verbands engagiert habe. Gattegna stand den jüdischen Gemeinden über drei Mandate von 2006 bis 2016 vor.

Renzo Gattegna meldete sich immer wieder in politischen Fragen zu Wort.

Der in Rom geborene Jurist trat für eine plurale und dialogfähige Gesellschaft unter den Rahmenbedingungen eines religionsneutralen Staates ein. Dabei meldete er sich immer wieder in politischen Fragen zu Wort, etwa zum Umgang mit Italiens faschistischer Vergangenheit.

KRITIK Kurz nach einem Besuch von Papst Benedikt XVI. in der römischen Synagoge 2010 wandte sich Gattegna öffentlich gegen Kardinaldekan Angelo Sodano, weil Sodano Kritik an Benedikt XVI. wegen des kirchlichen Missbrauchsskandals mit der »Offensive gegen Pius XII.« nach dem Holocaust verglichen hatte. kna

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025