Kamerun

»Reiche und arrogante Rasse mit viel Macht«

Entschuldigte sich für die Worte seines Kabinettskollegen: Kameruns Außenminister Lejeune Mbella Mbella Foto: dpa

In Kamerun hat ein Holocaust-Vergleich des stellvertretenden Justizministers Empörung ausgelöst. Jean de Dieu Momo hatte im Staatsfernsehen CRTV Parallelen zwischen der Opposition und den Juden im Deutschen Reich gezogen.

»In Deutschland hat es damals eine sehr reiche und arrogante Rasse gegeben, die enorme wirtschaftliche Macht gehabt hat«, sagte Momo dem »Journal du Cameroun« vom Dienstag zufolge in der Live-Sendung. Eines Tages sei ein gewisser Hitler an die Macht gekommen und habe diese Volksgruppe in Gaskammern gesteckt.

ISRAEL Mit seiner Äußerung drohte Momo indirekt den Kritikern der Regierung. Der seit mehr als einer Woche inhaftierte Oppositionsführer Maurice Kamto gehört wie viele seiner Anhänger der Volksgruppe der Bamelike an, die in Kamerun als erfolgreiche Geschäftsleute gelten. Die israelische Botschaft verurteilte Momos Äußerungen scharf und warf ihm vor, die Schoa zu rechtfertigen und antisemitische Vorurteile zu verbreiten.

In Deutschland habe es eine sehr reiche und arrogante Rasse gegeben, sagte der Politiker.

Die kamerunische Regierung entschuldigte sich inzwischen für die Äußerungen und wies sie weit von sich. Momo habe nur für sich persönlich gesprochen, erklärte Kommunikationsminister Réné Sadi.

Außenminister Lejeune Mbella Mbella habe den israelischen Botschafter empfangen und ihm sein aufrichtiges Bedauern übermittelt. Kamerun sei weiter an vertrauensvollen und für beide Seiten nutzbringenden Beziehungen zu Israel interessiert.

OPPOSITION Kameruns Regierung unter dem greisen Präsidenten Paul Biya (85) greift immer brutaler gegen die Opposition durch, die den Wahlsieg Biyas vom Oktober nicht anerkennen will. Amnesty International spricht von einer Eskalation der Lage in dem zentralafrikanischen Land.

Die israelische Botschaft verurteilt Momos Äußerungen scharf.

Am vorvergangenen Wochenende hatte die Polizei mehr als 100 Demonstranten festgenommen, mindestens zwei Menschen sollen von Polizisten angeschossen worden sein. Unter den Festgenommenen befindet sich aller Voraussicht nach auch ein deutscher Staatsbürger.

Biya regiert das Land seit 1982 zunehmend autokratisch und ist der Präsident mit der längsten Regierungszeit in Afrika. Im Westen Kameruns herrscht seit rund zwei Jahren ein Bürgerkrieg. Die dortige englischsprachige Minderheit wirft der Regierung vor, zugunsten der französischsprachigen Bevölkerungsmehrheit benachteiligt zu werden.

Die Zahl der Toten allein im vergangenen Jahr wird auf mindestens 400 geschätzt. Die einstige deutsche Kolonie Kamerun in Zentralafrika war nach dem Ersten Weltkrieg zwischen Großbritannien und Frankreich aufgeteilt worden.  epd/ja

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025