Polen

Rechtsextreme stellen Strafanzeige gegen Reuven Rivlin

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin während seiner Rede beim 30. March of the Living Foto: Flash 90

Die rechtsextreme polnische Organisation »Ruch Narodowy« (Nationale Bewegung, kurz RN) hat Israels Staatspräsidenten Reuven Rivlin angezeigt. Nach israelischen Medienberichten reichte RN-Vizepräsident Krzysztof Bosak die Anzeige am Dienstag bei der Staatsanwaltschaft ein.

Erklärung Die RN legt Rivlin zur Last, vergangene Woche gegen das umstrittene »Holocaust-Gesetz« verstoßen zu haben. Rivlin hatte am 12. April zum »March of the Living« das frühere NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht und war am Rande auch mit Polens Präsident Andrzej Duda zu Gesprächen zusammengetroffen.

Dabei hatte Rivlin laut einer im Anschluss verbreiteten Erklärung gesagt, es sei nicht zu leugnen, dass das Land Polen und einige polnische Bürger an der Vernichtung der Juden während der Nazi-Zeit »beteiligt« gewesen seien. Aus Sicht der RN habe Rivlin damit »bewusst und vorsätzlich« gegen polnisches Recht verstoßen und müsse dafür »schnell und effektiv« bestraft werden.

Das sogenannte Holocaust-Gesetz trat im März in Kraft. Es stellt unter Strafe, der »polnischen Nation oder dem polnischen Staat« eine Mitschuld an den Nazi-Verbrechen zu geben. ja

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023