Polen

»Polnischer Schindler« im Alter von 102 Jahren gestorben

Jozef Walaszczyk war bis zu seinem Tod am Montag der älteste lebende Gerechte unter den Völkern. Foto: picture alliance / PAP

Aus Liebe zu einer jüdischen Frau wurde er während des Zweiten Weltkriegs zum Retter von mindestens 50 Juden und galt als »polnischer Oskar Schindler«. Am Montag starb der ehemalige Widerstandskämpfer Jozef Walaszczyk im Alter von 102 Jahren. Laut Yad Vashem war er zuletzt der älteste noch lebende »Gerechte unter den Völkern«. Die israelische Schoa-Gedenkstätte hatte ihm diese Auszeichnung verliehen.

RAZZIA Während der deutschen Besatzung Polens kämpfte Walaszczyk als Partisan im Untergrund. 1941 hielt er sich gemeinsam mit seiner Freundin Irena Front in einem Hotel in der Nähe von Warschau auf, als Gestapo-Offiziere dort eindrangen und anfingen, die Ausweispapiere der Gäste zu kontrollieren.

Irena verriet ihm daraufhin, dass sie Jüdin sei. Daraufhin versteckte Walaszczyk sie geistesgegenwärtig in einem Schrank und verließ das Zimmer, während er vortäuschte, sich übergeben zu müssen. Irena wurde nicht verhaftet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kurze Zeit später heirateten die beiden. Walaszczyk versuchte, seiner Frau eine nichtjüdische Identität zu besorgen. Doch später wurde sie dennoch verhaftet. Durch Bestechung polnischer Beamten gelang es Josef Walaszczyk, sowohl Irena als auch 20 andere jüdische Frauen aus der Haft freizubekommen. Weiteren Personen half er, einen sicheren Unterschlupf zu finden: »Ich konnte es nicht lassen, Menschen in großer Not zu helfen.«

AUSZEICHNUNG Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sich Walaszczyk und seine Frau Irena scheiden. Er heiratete zwei weitere Male und wurde zweimal Vater. Beruflich hatte er nach dem Krieg zunächst einen schweren Stand, konnte aber später als Lederwarenhändler ein auskömmliches Leben führen.

Über seine Heldentaten während des Krieges machte Walaszczyk zeitlebens kein großes Aufheben. Erst 2002 wurde der Judenretter als »Gerechter unter den Völkern« ausgezeichnet – auf Vorschlag seiner Ex-Frau Irena, die ihm das Überleben verdankte. mth

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025