Chanukka

Playmo statt Dreidel

Jacob Dresdner steht hinter der Verkaufstheke und blättert in einem Katalog mit vielen Bildern und Artikelnummern. Leise Musik rieselt durch den Lautsprecher eines CD-Players: Lieder mit religiösen Texten, alles auf Hebräisch.

Dresdner ist Anfang 40, er trägt Kippa, Vollbart und einen schwarzen Pullover, an dessen Seiten die Zizijot heraushängen. Die Regale hinter ihm sind von oben bis unten mit Spielzeug gefüllt, an der Decke hängen bunte Hula-Hoop-Reifen. Dresdner ist bereit für das Geschäft des Jahres: Chanukka kann kommen.

Obwohl es jetzt um die Mittagszeit noch relativ ruhig ist – nur hin und wieder betritt ein Kunde den Laden –, wirkt Dresdner erschöpft. Die Wochen vor Chanukka hätten ihm zugesetzt, sagt er. »Es gibt unglaublich viel zu tun.«

Stamford Hill Seit 20 Jahren betreibt er den kleinen Spielzeugladen »World of Toys« in der Oldhill Street in Stamford Hill. Hier im Londoner Norden leben viele Ultraorthodoxe. Für ihre Kinder ist Dresdners Laden mit seiner roten Markise der Nabel der Welt.

Eine ältere Dame – an Kleidung und Frisur sieht man sofort, dass sie hier im Viertel zu Hause ist – betritt den Laden und erkundigt sich nach einem Spiel. Dresdner bedauert, er habe es nicht, verweist aber auf eine Reihe ähnlicher Gesellschaftsspiele.

Passend zur Saison hat Dresdner im vorderen Regal ein Dutzend verschiedener Dreidel aufgestellt: aus Holz und Plastik, kleine wie große. Doch die traditionellen Kreisel seien nicht mehr das, wonach die meisten seiner Kunden in der Chanukkazeit fragten, sagt er. Die meisten wollten Playmobil.

Jiddisch Seit einiger Zeit führt Dresdner in seinem Laden speziell jüdische Sets, die mit Playmobil kompatibel sind. Er kauft sie in den USA. Sie sind auf den charedischen Markt abgestimmt. So findet man in den hinteren Regalen neben herkömmlichen Playmobilschachteln ein Synagogen-Set samt Aron Hakodesch und ultraorthodoxen Plastik-Betern sowie ein Polizeiset mit Schomrim, jüdischen Wachleuten. Auch ein jüdisches Krankenwagen-Set kann man kaufen. Die Verpackungen sind auf Jiddisch beschriftet. »Das ist die Sprache meiner Kundschaft«, betont Dresdner. Auch jiddische Bücher gibt es bei ihm zu kaufen. Er bestellt seine Ware bei zahlreichen kleinen Firmen rund um die Welt. Das macht sehr viel Arbeit.

Eine weitere Herausforderung für ihn sei, dass die Kinder der orthodoxen Familien nicht so sehr den Medien ausgesetzt sind wie andere Kinder, sagt Dresdner. Die ganze Spielzeugindustrie sei nämlich Jahr für Jahr darauf aus, den letzten Schrei, Film oder Trend an die Kinder zu bringen. In Stamford Hill gehen die Uhren aber etwas langsamer. »Mitunter kommen Filme bei den Kindern hier im Viertel erst Jahre später an«, sagt er. Und manche Trends finden überhaupt nicht nach Stamford Hill – vor allem, wenn sie die Anforderungen des Anstands und der Sittsamkeit der charedischen Gemeinschaft nicht erfüllen. So fehlen zum Beispiel Barbie und ähnliche Puppen ganz in Dresdners Sortiment.

Gebete Belohnt für seine Mühen wird der Ladeninhaber durch die Loyalität der ultraorthodoxen Gemeinschaft. »Aber nach Chanukka und nach Pessach ist es schwerer durchzuhalten«, gesteht er. Da bitte er dann, wie er sagt, den Allmächtigen, dass die dürren Tage bald wieder vorbei sind.

Eine Kundin nähert sich der Kasse. Sie hat sich für das Schomrim-Set entschieden. Dresdner wickelt es sorgfältig in Geschenkpapier ein, lächelt und zeigt auf die Spielfiguren. Halb auf Englisch, halb auf Jiddisch sagt er: »Ja, ja, die ›kleinen Menschlein‹ sind beliebter als die Dreidel.«

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024