Online-Auktion

Papst-Kappe für SACH

Mit cremefarbener Kappe: Papst Franziskus bei einer Audienz in Bethlehem Foto: Flash 90

Sie ist cremefarben, glänzt seidig und saß auf dem – für gläubige Katholiken – wohl berühmtesten Kopf in Rom: die Pileolus von Papst Franziskus.

Noch bis zum 24. April wird die Kappe auf der Online-Plattform »Catwiki« für den guten Zweck versteigert. Ein Teil des Erlöses soll der israelischen Ärzte-Organisation »Save a Child’s Heart« (SACH) zugutekommen.

Kinder Die Organisation SACH, die Mitte der 90er-Jahre von dem amerikanischen Herzchirurgen Amram »Ami« Cohen ins Leben gerufen wurde, hat nach eigenen Angaben bislang 3700 Kinder aus Südamerika, Afrika, dem gesamten mittleren Osten, Europa und Asien behandelt, die an Herzproblemen litten. Sie kümmert sich um erkrankte Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder familiären Herkunft.

Laut Anbieterbeschreibung trug Papst Franziskus die Kopfbedeckung am 4. Juni 2014 während einer Generalaudienz auf dem Petersplatz.

begnadigung Als es einem Moderator des italienischen Fernsehens gelang, dem Papst einen neuen Pileolus mithilfe des Sicherheitspersonals zu reichen, setzte Franziskus seine alte Kopfbedeckung ab, begutachtete die neue Kappe und gab die getragene zurück. Im katholischen Glauben kommt dieser Tausch, wie es auf der Seite des Anbieters heißt, einer Begnadigung gleich.

Das aktuelle Gebot liegt bei 18.000 Euro. Wer auch immer die Kopfbedeckung ersteigern wird: Die Versandkosten liegen mit 26,30 Euro merklich unter dem vom Experten der Bietplattform erwarteten Höchstgebot zwischen 25.000 und 32.500 Euro. ja

www.auktion.catawiki.de/kavels/5023105-echter-pileolus-papstkappe-getragen-von-papst-franziskus-21-jahrhundert

www.saveachildsheart.com

Rom

Goethe, Gucci, Miete – Streit um historisches Kaffeehaus

Seit 2017 gibt es einen Konflikt mit dem Eigentümer, dem Israelitischen Krankenhaus – nun soll das Antico Caffè Greco offenbar schließen

von Sabina Crisan  31.08.2025

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025