Frankreich

Online-Tool gegen Antisemitismus

Foto: Getty Images

Mit einem neuen Online-Tool will der jüdische Dachverband in Frankreich (CRIF) gegen antisemitische Inhalte im Netz vorgehen. Wie die Zeitung »La Croix« (Samstag) berichtet, listet das Web-Observatorium für das vergangene Jahr 51.816 antisemitische Inhalte in Frankreich auf.

Der Inhalt sei in vier Kategorien unterteilt: 52 Prozent in Zusammenhang mit Stereotypen und Anschuldigungen, 39 Prozent in Zusammenhang mit Hass auf den Staat Israel, 38 Prozent mit Hass, Beleidigungen und Gewaltaufrufen und 13 Prozent mit Leugnung des Holocaust oder Rechtfertigung des Nationalsozialismus.

Inhalte Das Tool saugt nach Angaben des Rates nur öffentliche Inhalte und keine privaten Diskussionen durch ein System von Schlüsselwörtern an. Es konzentriere sich bislang ausschließlich auf Twitter, Facebook, YouTube, das Forum »Hardware« und die Website »reseauinternational.net«.

CRIF-Präsident Francis Kalifat zeigte sich besorgt. »Solch gewalttätige antisemitische Worte dürfen nicht online bleiben«, so Kalifat. Plattformen müssten gezwungen werden, hasserfüllte Inhalte binnen 24 Stunden zu entfernen, »wie dies auch im Gesetz gegen hasserfüllte Inhalte im Internet vorgesehen ist«. Der CRIF-Präsident setzt unter anderem auf eine Verhängung hoher Geldbußen, wenn die Anbieter diese Regeln nicht einhalten. kna

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025