USA

New York for Israel

Mit Fahne und Shirt: bei der Israel Day Parade Foto: dpa

Trotz anhaltender Regenfälle haben sich am Sonntag in Manhattan rund 30.000 Menschen zur alljährlichen Israel Day Parade versammelt. Wie in jedem Jahr gingen auch diesmal Vertreter Hunderter jüdischer Organisationen und Gemeinden auf die Straße, um Israel zu feiern.

Angeführt von Tänzern und Musikern zogen die Menschen von der 52th bis zur 74th Street die Fifth Avenue entlang. Veranstaltet wurde die Kundgebung vom Jewish Community Relations Council of New York.

Teilnehmer Unter den Teilnehmern waren auch der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, eine Delegation der Knesset, der israelische Generalkonsul in New York, Ido Aharoni, und Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon.

»Die Bewohner von New York glauben an Israel und empfinden eine tiefe Liebe für die Menschen in Israel«, sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der auch an der Parade teilnahm. »Solange ich Bürgermeister bin, werden wir immer zu Israel stehen.« Aus Anlass des Israeltags war das weltberühmte Empire State Building in der Nacht zum Sonntag blau-weiß beleuchtet.

BDS Wenige Stunden vor Beginn der Parade hatte Gouverneur Cuomo seine Behörden angewiesen, alle Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen und Organisationen zu stoppen, die die Anti-Israel-Boykott-Bewegung BDS unterstützen. Er ordnete an, eine Liste von BDS-nahen Unternehmen zu erstellen.

Der Jüdische Weltkongress (WJC) begrüßt die Initiative. »Gouverneur Cuomo liefert ein wichtiges Beispiel für andere Staaten, Stellung zu beziehen gegen diese konzertierte Kampagne, einem amerikanischen Verbündeten zu schaden«, sagte Evelyn Sommer, die Vorsitzende der WJC-Amerika-Sektion. BDS richte sich nicht nur gegen Israel, sondern gegen die Vereinigten Staaten und alle westlichen Demokratien. ja

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025