Frankreich

Neues Gesicht in Hollandes Regierung

Manche sagen ihr eine große politische Karriere voraus: Audrey Azoulay ist Frankreichs neue Ministerin für Kultur und Kommunikation Foto: dpa

Im Rahmen einer Regierungsumbildung hat Frankreichs Präsident François Hollande vergangene Woche seine Medienberaterin Audrey Azoulay zur neuen Ministerin für Kultur und Kommunikation ernannt. Die 43-Jährige ist der französischen Öffentlichkeit bisher kaum bekannt.

Weitaus mehr weiß man über ihren Vater, André Azoulay (74). Er ist der einzige Jude, der seit über 20 Jahren zum inneren Machtzirkel Marokkos gehört. Er berät den König des Landes und leitet die sogenannte Anna-Lindh-Stiftung, die den interkulturellen Dialog zwischen der EU und den Maghrebstaaten fördern soll.

karriere Seine Tochter, Audrey Azoulay, wurde 1972 in der marokkanischen Hafenstadt Essaouira geboren. Sie studierte an der Pariser Dauphine-Universität und machte zwei Abschlüsse als Verwaltungswirtin. Nach ihrem Studium begann sie im Generalsekretariat der Regierung zu arbeiten. 2006 wurde sie stellvertretende Direktorin des nationalen Rundfunks. Der neuen Ministerin sagen manche eine große politische Karriere voraus.

Audrey Azoulays Mutter ist die Schriftstellerin Katia Brami. Sie ist seit 1966 mit André Azoulay verheiratet. ja

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025