Paris

Neuer Oberrabbiner für Frankreich

Haïm Korsia Foto: Alain Azria

Frankreichs jüdische Gemeinschaft hat Haïm Korsia zu ihrem neuen Oberrabbiner gewählt. Der 51-jährige bisherige Militärrabbiner aus Lyon erlangte am Sonntag im zweiten Wahlgang mit 131 von insgesamt 316 Stimmen die nötige relative Mehrheit.

Rabbiner Olivier Kaufmann, der das Amt des Oberrabbiners seit vergangenem Jahr kommissarisch ausübte, erhielt 97 Stimmen. Insgesamt standen neun Rabbiner zur Wahl.

Favorit Korsia galt vor der Wahl als einer der Favoriten für die Wahl zum Oberrabbiner, dessen Amtsdauer sieben Jahre umfasst. Er war bereits Gemeinderabbiner in Reims. Korsia gilt als sehr erfahren; in der Vergangenheit arbeitete er eng mit dem früheren Oberrabbiner Gilles Bernheim und dessen Vorgänger Joseph Sitruk zusammen.

Das Amt des französischen Oberrabbiners war seit mehr als einem Jahr vakant. Der ebenso beliebte wie langjährige Oberrabbiner Gilles Bernheim musste im April 2013 wegen einer Plagiatsaffäre zurücktreten, nachdem er zugegeben hatte, in zwei seiner Bücher von anderen Autoren abgeschrieben zu haben. Nach Medienanfragen gestand Bernheim außerdem, unrechtmäßig einen akademischen Titel im Fach Philosophie geführt zu haben. ja

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025