Budapest

Netanjahu trifft Orbán

Benjamin Netanjahu und Viktor Orbán (v.l.) Foto: Flash 90

Premierminister Benjamin Netanjahu ist am Dienstag mit Ungarns Regierungschef Viktor Orbán zusammengetroffen. Netanjahu ist der erste israelische Regierungschef, der Ungarn seit dem Niedergang des Kommunismus 1989 besucht.

Vor Journalisten sagte Orbán in Budapest, dass Ungarn sich der Verbrechen im dunklen Kapitel seiner Geschichte bewusst sei. Die früheren Regierungen Ungarns hätten im Zweiten Weltkrieg ein Verbrechen begangen, als sie, statt die jüdische Gemeinschaft zu beschützen, mit den Nazis kollaborierten. Orbán versprach, dass seine Regierung alle Bürger des Landes verteidigen werde. Man verfolge in Sachen Antisemitismus eine Null-Toleranz-Politik.

Bedenken Netanjahu sagte, er habe mit Orbán über die Bedenken der jüdischen Gemeinde gesprochen. »Und er versprach mir, dass seine Regierung alles tun werde, um die Juden im Land zu schützen«, so Netanjahu.

Am Mittwochabend wollten beide Regierungschefs die Große Synagoge in der Dohany-Straße besuchen und mit führenden Mitgliedern der jüdischen Gemeinde sprechen.

Immer wieder gab es zuvor Streit um den geschichtlichen Umgang mit dem Hitler-Verbündeten Miklós Horthy. Und mit landesweit gehängten Plakaten wurde zuletzt der aus Ungarn stammende amerikanisch-jüdische Geschäftsmann George Soros diskreditiert. In Israel gab es Kritik an Netanjahus Besuch. Der Chef der Jesch-Atid-Partei, Yair Lapid, hatte eine Absage der Visite gefordert. ja

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025