Nach Haftentlassung

Putin-Kritiker verlässt Russland

Leonid Gosman (Archiv) Foto: picture alliance / dpa

Der russische Oppositionelle und Putin-Kritiker Leonid Gosman (72) ist wieder frei – und hat nun Russland in Richtung Israel verlassen. Das bestätigte Gosmans in Deutschland lebende Tochter Olga im Gespräch mit dieser Zeitung.

Leonid Gosman war Ende August nach einem Krankenhausaufenthalt von einem Gericht in Moskau zu zwei Wochen »administrativem Arrest« verurteilt worden, wegen angeblichen Gesetzesbruch im Zusammenhang mit einem Facebook-Post aus dem Jahr 2020.

Unmittelbar nach Verbüßung der Haft wurde Gosman wieder festgenommen und erneut zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt worden. Diesmal ging es um einen Blog-Post aus dem Jahr 2013, in dem er die Methoden des sowjetischen Abwehrgeheimdienstes SWR mit denen der Nazi-SS verglichen hatte.

STAATSBÜRGERSCHAFT Erst im Juni waren Gosman und seine Frau Marina aus Deutschland nach Russland zurückgekehrt. Im Juli wurde der frühere Politiker bereits einmal verhaftet – angeblich, weil er seine israelische Staatsbürgerschaft nicht fristgerecht bei den russischen Behörden angezeigt hatte.

https://www.facebook.com/leonid.gozman.77/posts/5483739215054274

Auf seiner Facebook-Seite postete der Politiker am Mittwochabend ein Bild mit seiner Frau am Flughafen in Moskau und schrieb dazu: »Marina und ich am Flughafen. Ich fliege jetzt, sie morgen.«

Der 1950 in Leningrad geborene Gosman ist studierter Psychologe und arbeitete zu Sowjetzeiten als Dozent an der Moskauer Lomonossow-Universität. Anfang der 90er-Jahre wurde der Liberale Berater in der Regierung von Ministerpräsident Jegor Gaidar. Später arbeitete er für Anatoli Tschubais im Kreml. Tschubais war ein enger Vertrauter des damaligen Präsidenten Boris Jelzin und leitete Ende der 90er-Jahre dessen Präsidentschaftskanzlei.

Im Jahr 2000 gründete Gosman die liberale Partei »Union der rechten Kräfte« mit, bei der er führende Ämter innehatte. 2008 wurde schließlich die liberale Partei »Die rechte Sache« ins Leben gerufen, zu deren Co-Vorsitzendem Gosman gewählt wurde. Seit Jahren gilt er als scharfer Kritiker des Putin-Staates. mth

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025