Deutschland – Grossbritannien

»Meine Antwort auf Hitler«

Der Zeitzeuge Paul Alexander beim Start vor dem Denkmal zur Erinnerung an die Kindertransporte am Berliner Bahnhof Friedrichstraße Foto: dpa

Der 81-jährige Paul Alexander ist am Sonntag gemeinsam mit seinem Sohn Nadav (34) und Enkel Daniel (15) per Fahrrad vom Berliner Bahnhof Friedrichstraße nach England aufgebrochen. Wie der Berliner »Tagesspiegel« berichtete, wurde Alexander 1939 mit einem der letzten Kindertransporte nach England gebracht. Er war damals erst ein Jahr alt und damit das jüngste Kind, das auf diese Weise vor den Nazis gerettet wurde. Alexander wuchs in Leeds auf, wurde Rechtsanwalt und wanderte 1970 nach Israel aus.

familie Am Freitag wollen Alexander und seine beiden Nachfahren sowie eine Gruppe von rund 40 weiteren Radfahrern in London eintreffen. »Das ist meine Antwort auf Hitler«, sagte Alexander dem Tagesspiegel. »Ich habe überlebt, ich habe eine wundervolle Familie gegründet, ich feiere meine Rettung aus der Hölle, die Deutschland 1939 war.«

Organisiert wurde die Tour vom World Jewish Relief, um an die Kindertransporte vor 80 Jahren zu erinnern. ja

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025