Spanien

Mehr Städte für Israel-Boykott

Der zentrale Markt in der spanischen Stadt Valencia, die sich zur »Israel-Apartheid-freien Zone« erklärt hat Foto: dpa

Die nordspanische Stadt Oviedo hat den Auftritt eines israelischen Orchesters und einer Balletttruppe aus ihrem Kulturprogramm gestrichen. Das meldete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Sie berief sich dabei auf einen Bericht der israelischen Nachrichtenseite IsraelValley. Demnach habe die Stadt Oviedo die Teilnahme des Kammerorchesters von Netanja und des dazugehörigen Balletts im Herbst 2018 abgesagt.

Podemos Im vergangenen Monat hatte der Stadtrat von Valencia, der drittgrößten Stadt Spaniens, eine Resolution verabschiedet, in der Valencia zur »Israel-Apartheid-freien Zone« erklärt wurde. Vergangene Woche sagte Pablo Iglesias Turrion, Chef der linkspopulistischen Partei Podemos, in einem TV-Interview, man müsste gegen einen »illegalen Staat« wie Israel viel strikter vorgehen. Podemos hatte 2015, nur ein Jahr nach der Gründung der Partei, 20 Prozent der Stimmen bei den landesweiten Wahlen erzielt.

Der spanische Oberste Gerichtshof und weitere spanische Gerichte haben die mittlerweile 16 Boykottaufrufe spanischer Städte gegen Israel für nichtig erklärt. Weitere sieben Stadtverwaltungen haben ihre Boykottaufrufe freiwillig zurückgenommen, weil sie juristische Schritte der pro-israelischen Organisation ACOM fürchten. ag

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025