Brooklyn

Mehr Sicherheit für jüdische Mädchenschule

Jüdische Mädchen in New York auf dem Weg zur einer orthodoxen Schule Foto: Flash 90

Nach den jüngsten Angriffen in den USA auf Synagogen in Pittsburgh und Poway sowie den Attentaten von El Paso und Dayton hat eine ultraorthodoxe jüdische Mädchenschule in Brooklyn ihre Sicherheitsvorkehrungen massiv verstärkt. Die Einrichtung Bnos Menachem im chassidischen Viertel Crown Heights ist laut einem Bericht der »New York Post« die erste jüdische Schule in Brooklyn, die schwere Metalltüren eines israelischen Herstellers installiert.

attentäter Laut dem Hersteller Remo Security Doors ist es zwar möglich, dass eine Kugel durch die Tür dringt. Attentäter würden jedoch daran gehindert, in das Gebäude zu gelangen. »Keine Waffe wird diese Tür öffnen«, sagte der Präsident von Remo, Omer Barnes. Die Mutter einer Schülerin von Bnos Menachem sagte der Zeitung, sie sei sehr froh über die Maßnahmen. Die Schule denke »wirklich an die Sicherheit unserer Kinder«, wurde die Frau zitiert.

Laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency (JTA) teilte die Polizei in New York im Mai 2019 mit, dass die Anzahl von Hassverbrechen in diesem Jahr beinahe doppelt so hoch sei wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Die meisten Vorfälle, so JTA, seien antisemitisch motiviert. Insbesondere habe Crown Heights einen Höchststand an gewalttätigen antisemitischen Vorfällen erlebt.  ag

Holocaust

Margot Friedländers Leben wird verfilmt

»Ich bin! Margot Friedländer« soll zum 85. Jahrestag der »Novemberpogrome« ausgestrahlt werden

 31.03.2023

USA

Gwyneth Paltrow gewinnt Prozess um Skiunfall in Utah

Der Kläger gab an, er habe lebensverändernde Verletzungen erlitten. Die Geschworenen folgten aber seinen Argumenten nicht

 31.03.2023

Moskau

»Er war zufällig Jude, stimmts?«

In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich verhaftet. Ihm wird Spionage zur Last gelegt. Beobachter vermuten andere Motive

 31.03.2023

Großbritannien

Protest an der Downing Street

Wie jüdische Briten und Auslands-Israelis den Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu in London begleiteten

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  30.03.2023

Konferenz

Lernen in Zeiten des Krieges

Limmud FSU Europe trifft sich in Berlin

von Michael Gold  30.03.2023

Konferenz

Blick nach vorn

Beim Fifth Summit of European Jewish Leaders diskutierten in Berlin mehr als 400 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft

von Laura Brauer  30.03.2023

Großbritannien

Labour Party wirft Bruder von Sacha Baron Cohen raus

Amnon Baron Cohen, einer der beiden Brüder des Schauspielers und Produzenten, wurde wegen Unterstützung einer trotzkistischen Splitterpartei ausgeschlossen

 30.03.2023

Nachruf

Jiddisch-Dichterin Rivka Basman Ben-Haim gestorben

Im KZ begann sie mit dem Schreiben von Liedern und Gedichten

 29.03.2023

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023