Großbritannien

Mehr Angriffe gegen Juden in London nach Terrorwelle in Nahost

Im Stadtteil Stamford Hill im Norden Londons leben viele orthodoxe Juden - sie sind besonders gefährdet. Foto: imago/i Images

Nach der Terrorwelle gegen Israel im Mai hat es auch in der britischen Hauptstadt London deutlich mehr Gewalt gegen Juden gegeben. Die Metropolitan Police verzeichnete im Mai 87 solcher Fälle, wie aus einer Informationsfreiheitsanfrage der Nachrichtenagentur PA hervorgeht, über die diese am Donnerstag berichtete.

Die Zahl liegt mehr als vier Mal höher als der Durchschnitt der vorherigen Monate. Seit Mai 2018 hatte die Zahl sonst immer zwischen sieben und 22 Fällen pro Monat gelegen.

»Wenn es in Israel hochkocht, kocht es hier auch hoch«, erklärt Chaim Hochhauser von einer Nachbarschaftsorganisation im jüdisch geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill.

Die jüdische Gemeinschaft in London sei während dieser Zeit Ziel etlicher rassistisch motivierter Angriffe gewesen, berichtet Hochhauser. So seien Reifen von Autos jüdischer Familien zerschnitten worden und Steine gegen ein jüdisches Zuhause geworfen worden.

»Ein solches Verhalten und der Missbrauch gegenüber einzelnen Personen oder Gruppen hat keinen Platz in unserer Stadt«, erklärte die Metropolitan Police in einem Statement.

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025