USA

Medienbericht: Weinstein möglicherweise an Covid-19 erkrankt

Der Filmproduzent Harvey Weinstein Foto: dpa

USA

Medienbericht: Weinstein möglicherweise an Covid-19 erkrankt

Laut dem Promi-Portal »TMZ« befindet sich der ehemalige Filmproduzent mit Fieber in Isolation

 18.11.2020 09:22 Uhr

Der wegen Sexualdelikten im Gefängnis sitzende frühere Film-Mogul Harvey Weinstein (68) ist nach einem Medienbericht möglicherweise an Covid-19 erkrankt. Er sei am Dienstagmorgen (Ortszeit) auf das Coronavirus getestet worden, berichtete das Promi-Portal »TMZ«. Demnach wird nun auf das Ergebnis gewartet. 

ÄRZTE Dem Bericht zufolge geht es Weinstein nicht gut, er befinde sich in Isolation mit Fieber. Die Ärzte gingen davon aus, das es Covid-19 ist. Weinstein habe ein Herzleiden, hohen Blutdruck und eine Spinalkanalstenose (Verengung des Wirbelkanals), hieß es in einem Statement, aus dem »TMZ« und »People« zitierten.

Hunderte Frauen haben Weinstein sexuelle Übergriffe vorgeworfen. In New York war der Ex-Hollywood-Produzent (»Der englische Patient«, »Django Unchained«) Ende Februar von einer Jury der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung schuldig befunden und im März zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Er sitzt die Strafe derzeit in einem Gefängnis im Bundesstaat New York ab.

ANKLAGE Im Januar hatte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles gegen Weinstein in zwei Fällen Anklage wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung erhoben. Im April kam ein weiterer Fall dazu. Jetzt liegen Vorwürfe von insgesamt fünf Frauen über einen Zeitraum von 2004 bis 2013 vor. Im Falle eines Schuldspruchs droht ihm lebenslange Haft.

Für den Prozess in Los Angeles haben die dortigen Behörden Schritte zur Auslieferung Weinsteins nach Kalifornien eingeleitet. Eine Anhörung ist dort für Dezember geplant. dpa

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025