USA

Manhattan in Blau-Weiß

Israel-Fahnen auf der Fifth Avenue Foto: dpa

Zur jährlichen Celebrate-Israel-Parade sind am Sonntag Zehntausende Menschen durch New York gezogen. An den Rändern der in Israels Nationalfarben blau-weiß geschmückten Fifth Avenue standen Hunderttausende Zuschauer. Polizeihubschrauber kreisten über den Häusern, zwischen der 57. und 74. Straße waren zahlreiche Sicherheitskräfte im Einsatz, zum Teil mit Bombenspürhunden.

tradition Der Umzug findet seit 1964 jedes Frühjahr in Manhattan statt. Bis 2010 hieß er »Salute to Israel Parade«. Diesmal stand er unter dem Motto »Israelische Kunst«. Viele Teilnehmer trugen Plakate, Collagen und Bilder mit Motiven zum Thema.

Wie immer waren auch in diesem Jahr prominente Gäste aus der israelischen Politik nach New York gekommen. So nahmen Heimatschutzminister Gilad Erdan, Einwanderungsministerin Sofa Landver, Vize-Verteidigungsminister Danny Danon und der in den USA geborene Knessetabgeordnete Dov Lipman (Jesch Atid) an dem Umzug teil. ja

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023