USA

Manhattan in Blau-Weiß

Israel-Fahnen auf der Fifth Avenue Foto: dpa

Zur jährlichen Celebrate-Israel-Parade sind am Sonntag Zehntausende Menschen durch New York gezogen. An den Rändern der in Israels Nationalfarben blau-weiß geschmückten Fifth Avenue standen Hunderttausende Zuschauer. Polizeihubschrauber kreisten über den Häusern, zwischen der 57. und 74. Straße waren zahlreiche Sicherheitskräfte im Einsatz, zum Teil mit Bombenspürhunden.

tradition Der Umzug findet seit 1964 jedes Frühjahr in Manhattan statt. Bis 2010 hieß er »Salute to Israel Parade«. Diesmal stand er unter dem Motto »Israelische Kunst«. Viele Teilnehmer trugen Plakate, Collagen und Bilder mit Motiven zum Thema.

Wie immer waren auch in diesem Jahr prominente Gäste aus der israelischen Politik nach New York gekommen. So nahmen Heimatschutzminister Gilad Erdan, Einwanderungsministerin Sofa Landver, Vize-Verteidigungsminister Danny Danon und der in den USA geborene Knessetabgeordnete Dov Lipman (Jesch Atid) an dem Umzug teil. ja

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025