Frankreich

Jugendliche wegen antisemitischer Schlachtrufe festgenommen

Der Vorfall ereignete sich am 31. Oktober in der Pariser U-Bahn Foto: imago images/Hans Lucas

Das Video hatte in Frankreich große Empörung ausgelöst: Mehrere Minderjährige hatten am 31. Oktober in der Pariser Metro antisemitische Slogans wie »Fick die Juden und fick deine Mutter« und »Wir sind Nazis, wir sind stolz« gebrüllt. Eine Nutzerin hatte den Vorfall gefilmt und auf TikTok gepostet.

Die Minderjährigen hätten noch weitere Gruppen verhöhnt, sagte die Augenzeugin später. Ihren Angaben zufolge dauerte der Vorfall rund zehn Minuten, bevor schließlich eine weitere Frau versucht habe einzugreifen und den Jugendlichen zurief: »Nein, so sprecht ihr nicht über Juden«. Darüber hätte die Gruppe allerdings nur gelacht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Vorfall wurde der Staatsanwaltschaft vom Pariser Polizeipräfekten Laurent Nuñez gemeldet. Jetzt hat die Behörde französischen Medienberichten zufolge gegen acht Personen im Alter von 11 bis 16 Jahren Ermittlungen wegen Verherrlichung des Terrorismus und Aufstachelung zum Rassenhass eingeleitet und die betreffenden Jugendlichen am Montag vorübergehend festgenommen. Sie sollen heute und morgen dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Laut Innenminister Gérald Darmanin wurden landesweit in den fünf Wochen zwischen dem 7. Oktober, dem Tag der Hamas-Anschläge auf Israel, und dem 10. November mindestens 1247 judenfeindliche Taten registriert.

Am Sonntag gingen in ganz Frankreich Hunderttausende von Menschen gegen Antisemitismus auf die Straße. mth

USA

Wenn Hummus essen politisch wird

Eine neue Initiative wirft der israelischen Küche Kolonialismus vor und ruft dazu auf, Speisen und Restaurants zu boykottieren

von Dana Wüstemann  28.11.2023

London

Tausende gegen Antisemitismus

Auch der frühere Premierminister Boris Johnson beteiligte sich

 27.11.2023

Großbritannien

BBC-Mitarbeiter dürfen nicht zu Demo gegen Antisemitismus

Der Sender hat auch jüdischen Journalisten untersagt, an einem Protestmarsch am Sonntag in London teilzunehmen

 24.11.2023

Belgien

85 jüdische Grabmale geschändet

In Charleroi wurden von zahlreichen Gräbern die Davidsterne gestohlen

 24.11.2023

Niederlande

Ministerpräsident Geert Wilders?

Die Partei des Rechtspopulisten liegt bei den Parlamentswahlen überraschend ganz vorn

von Michael Thaidigsmann  23.11.2023

Zypern

Rettende Insel

Wie die kleine jüdische Gemeinde für Flüchtlinge aus Israel sorgt

von Tobias Kühn  23.11.2023

Judenhass

Taxifahrer bedroht jüdische Familie mit dem Tod

Seit dem Gaza-Krieg häufen sich antisemitische Vorfälle massiv

 22.11.2023

Fälschungen

Selenskyj, Juden und das Kokain: ein Faktencheck

Der ukrainische Präsident ist immer wieder Zielscheibe falscher Behauptungen

 22.11.2023

Konflikt

Israel ruft Botschafter aus Südafrika zurück

Die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben sich wegen des Krieges verschlechtert

 21.11.2023