Ukraine

Jüdischer Regierungschef in Kiew

Wladimir Groisman Foto: dpa

Nach dem Rücktritt des Kabinetts von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk in der Ukraine ist am Donnerstag der bisherige Bauminister Wladimir Groisman (36) zum kommissarischen Regierungschef ernannt worden. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Groisman, der selbst jüdisch ist, soll das Amt bis zu den Neuwahlen ausüben, die vermutlich am 26. Oktober durchgeführt werden.

Winniza Der gelernte Jurist gilt als Vertrauter von Staatspräsident Petro Poroschenko. Seit Ende Februar gehörte er der Regierung von Arsenij Jazenjuk als Minister und Vizepremier an. Zuvor war er Bürgermeister der südwestukrainischen Stadt Winniza. Er ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Als amtierender Regierungschef ersetzt Groisman seinen Vorgänger Jazeniuk nun auch als Leiter eines staatlichen Komitees, das den Absturz eines malaysischen Passagierflugzeugs im Osten der Ukraine untersucht. ja

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens: Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen

von Jürgen Prause  18.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025