Toronto

Jüdische Gemeinschaft trauert um die Opfer

Trauer in Toronto Foto: dpa

Die jüdische Gemeinschaft Kanadas trauert nach dem Attentat eines Mannes, der seinen Transporter am Montagnachmittag (Ortszeit) in Toronto in eine Menschenmenge fuhr, um die Opfer.

Die UJA Federation of Greater Toronto und das Centre for Israel and Jewish Affairs (CIJA) posteten ein gemeinsames Statement auf ihren Facebook-Seiten: »Wir sind schockiert und traurig über die Getöteten und Verletzten dieses sinnlosen Gewaltakts in der Yonge Street in North York. Unsere Gedanken, Gebete und unser tief empfundenes Beileid gelten den Opfern, ihren Familien und allen, die von diesem schrecklichen Angriff betroffen sind.«

Synagogen Unmittelbar nach dem Anschlag, heißt es in dem Post weiter, hätten sowohl die UJA Federation als auch das CIJA Kontakt mit der Polizei aufgenommen, um sich zu vergewissern, dass die jüdische Gemeinschaft in Sicherheit ist. Jüdische Schulen, Synagogen, Gemeindezentren und andere Einrichtungen der Gemeinde seien informiert worden.

Auch der Jüdische Weltkongress äußerte sich zu dem Anschlag. »Wir stehen an der Seite Kanadas und aller Terroropfer, wenn unschuldige Menschen von sinnloser Gewalt betroffen sind.«

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin übermittelte der kanadischen Generalgouverneurin Julie Payette und den Kanadiern sein Beileid. »Mit unseren Herzen sind wir bei denen, die geliebte Menschen verloren haben. Wir beten für eine schnelle Genesung derjenigen, die verletzt wurden.«

Laut Polizeiangaben hatte ein Mann seinen Lieferwagen offenbar vorsätzlich in eine Menschenmenge gefahren. Zehn Menschen wurden dabei getötet und zahlreiche verletzt. Man ermittle zwar in alle Richtungen, schließe aber einen terroristischen Anschlag weitgehend aus. kat

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025