Ernennung

Wissen statt Fake News: Joe Biden beruft Eric Lander

Eric Lander, der künftige Chefberater Joe Bidens in wissenschaftlichen Fragen Foto: imago images/ZUMA Wire

Es ist eine Personalentscheidung mit Signalwirkung: Der künftige US-Präsident Joe Biden hat den jüdischen Molekularbiologen, Genforscher und Mathematiker Eric Lander zum Direktor des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP) ernannt. Lander wird damit wissenschaftlicher Chefberater des neuen Präsidenten sein und auch einen Platz am Kabinettstisch bekommen, gab das Biden-Übergangsteam bekannt.

Biden wird am Mittwoch als 46. Präsident der USA ins Amt eingeführt. Bereits im Wahlkampf hatte der demokratische Politiker versprochen, dass alles, was seine Regierung tun werde, auf »Wissenschaft, Fakten und Wahrheit« beruhen solle.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Sollte er vom US-Senat bestätigt werden, würde der 63-jährige Lander Nachfolger des Meteorologen Kelvin Droegemeier, der 2019 von Präsident Donald Trump zum Direktor des Wissenschaftsbüros ernannt wurde. Zuvor hatte Trump die Stelle knapp zwei Jahre lang unbesetzt gelassen.

FACHWECHSEL Biden hat versprochen, die Mittel für Forschung und Entwicklung in den USA zu erhöhen, einschließlich auf den Feldern Medizin und Energie. Zudem ernannte er den früheren Außenminister John Kerry zum Sondergesandten für den Klimaschutz.

Eric Lander wurde in New York als Sohn des Rechtsanwalts Harold Lander und der Lehrerin Rhoda G. Lander geboren. Schon früh tat er sich als Mathematiker hervor. Seine Abschlussarbeit an der Princeton University widmete sich der Struktur projektiver Module. Anschließend schrieb er seine Doktorarbeit über algebraische Codierungstheorie und symmetrische Blockdesigns. Mitte der Achtziger Jahre wechselte Lander das Fach und vertiefte sich am Massachusetts Institute of Technology in die Genom-Forschung.

TEAM Zuletzt forschte und lehrte er an der Harvard University. Der Wissenschaftler wurde vielfach ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr ernannte ihn Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaft.

Lander selbst erklärte in einem Tweet, er freue sich auf seine neue Aufgabe in der Biden-Administration. Dort soll er gemeinsam mit der Soziologin Alondra Nelson, der Chemikerin Frances Arnold und der Astrophysikerin Maria Zuber das wissenschaftliche Beraterteam im Weißen Haus bilden. Seinen Tweet versah er mit dem vielsagenden Hashtag #ScienceIsBack (»die Wissenschaft ist zurück«). mth

Europa

Angst im Gepäck

Fast überall auf dem Kontinent kommt es zu verbalen oder gewalttätigen Übergriffen gegen jüdische und israelische Touristen. Wir haben Reisende gefragt, wie sie damit umgehen

von Nicole Dreyfus  01.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  01.09.2025 Aktualisiert

Rom

Goethe, Gucci, Miete – Streit um historisches Kaffeehaus

Seit 2017 gibt es einen Konflikt mit dem Eigentümer, dem Israelitischen Krankenhaus – nun soll das Antico Caffè Greco offenbar schließen

von Sabina Crisan  31.08.2025

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025