USA

Jared Kushner macht in Buch Krebserkrankung öffentlich

Jared Kushner mit seiner Frau Ivanka Trump Foto: imago/MediaPunch

Der Schwiegersohn und ehemalige Chefberater von Ex-US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner (41), hat ein Buch geschrieben und darin seine Krebserkrankung im Jahr 2019 öffentlich gemacht. Das berichtet die »New York Times« unter Berufung auf einen Auszug aus Kushners Memoiren, die nach Angaben des Verlags Harper Collins Publishers am 23. August veröffentlicht werden sollen.

Demnach soll die Krankheit früh erkannt worden sein, sie habe die Entfernung eines Teils seiner Schilddrüse erforderlich gemacht.

»An dem Morgen, an dem ich nach Texas reiste, um an der Eröffnung einer Louis-Vuitton-Fabrik teilzunehmen, zog mich der Arzt des Weißen Hauses, Sean Conley, in die medizinische Kabine der Air Force One«, schrieb Kushner der Zeitung zufolge über den Tag seiner Diagnose. Der Arzt habe ihm gesagt, dass die Testergebnisse gekommen seien. »Es sieht so aus, als hätten Sie Krebs. Wir müssen sofort eine Operation ansetzen«, habe der Arzt zu Kushner gesagt.

Es sei ihm wichtig gewesen, die Diagnose geheim zu halten, schrieb Kushner dem Zeitungsbericht zufolge - dennoch habe der Präsident davon erfahren: »Am Tag vor dem Eingriff rief mich Trump ins Oval Office und bat sein Team, die Tür zu schließen«, so Kushner. »»Bist du nervös wegen der Behandlung?«, habe Trump ihn gefragt. Auf Kushners Frage, wie Trump von seiner Krankheit erfahren habe, habe dieser geantwortet: »Ich bin der Präsident. Ich weiß alles.««

Der heute 41 Jahre alte Unternehmer war während des Präsidentschaftswahlkampfs 2015/2016 Trumps leitender Wahlkampfmanager, später dann dessen Chefberater im Weißen Haus. Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka (40) verheiratet, deren Mutter Ivana vor knapp zwei Wochen im Alter von 73 Jahren gestorben war. dpa

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025