USA

Jared Kushner macht in Buch Krebserkrankung öffentlich

Jared Kushner mit seiner Frau Ivanka Trump Foto: imago/MediaPunch

Der Schwiegersohn und ehemalige Chefberater von Ex-US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner (41), hat ein Buch geschrieben und darin seine Krebserkrankung im Jahr 2019 öffentlich gemacht. Das berichtet die »New York Times« unter Berufung auf einen Auszug aus Kushners Memoiren, die nach Angaben des Verlags Harper Collins Publishers am 23. August veröffentlicht werden sollen.

Demnach soll die Krankheit früh erkannt worden sein, sie habe die Entfernung eines Teils seiner Schilddrüse erforderlich gemacht.

»An dem Morgen, an dem ich nach Texas reiste, um an der Eröffnung einer Louis-Vuitton-Fabrik teilzunehmen, zog mich der Arzt des Weißen Hauses, Sean Conley, in die medizinische Kabine der Air Force One«, schrieb Kushner der Zeitung zufolge über den Tag seiner Diagnose. Der Arzt habe ihm gesagt, dass die Testergebnisse gekommen seien. »Es sieht so aus, als hätten Sie Krebs. Wir müssen sofort eine Operation ansetzen«, habe der Arzt zu Kushner gesagt.

Es sei ihm wichtig gewesen, die Diagnose geheim zu halten, schrieb Kushner dem Zeitungsbericht zufolge - dennoch habe der Präsident davon erfahren: »Am Tag vor dem Eingriff rief mich Trump ins Oval Office und bat sein Team, die Tür zu schließen«, so Kushner. »»Bist du nervös wegen der Behandlung?«, habe Trump ihn gefragt. Auf Kushners Frage, wie Trump von seiner Krankheit erfahren habe, habe dieser geantwortet: »Ich bin der Präsident. Ich weiß alles.««

Der heute 41 Jahre alte Unternehmer war während des Präsidentschaftswahlkampfs 2015/2016 Trumps leitender Wahlkampfmanager, später dann dessen Chefberater im Weißen Haus. Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka (40) verheiratet, deren Mutter Ivana vor knapp zwei Wochen im Alter von 73 Jahren gestorben war. dpa

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025