USA

Ivanka besucht Grab des »Rebben«

Ivanka Trump Foto: dpa

Während der Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, am Wochenende letzte Veranstaltungen vor der Wahl am Dienstag absolvierte, suchten seine Tochter Ivanka und sein Schwiegersohn Jared Kushner offenbar Unterstützung von höherer Seite.

Das observante jüdische Paar – Ivanka Trump war vor ihrer Hochzeit mit Jared Kushner, der Präsidentschaftskandidat Trump als Berater unterstützt, zum Judentum konvertiert – wurde Samstagabend am Grab des Lubawitscher Rebben Menachem Mendel Schneerson in Queens gesichtet. Das berichtete die Online-Ausgabe der israelischen Tageszeitung »Haaretz« am Sonntag.

Ohel Das Grab ist als »Ohel« – als Zelt – bekannt. Schneerson, der siebte Lubawitscher Rebbe, starb 1994 und ist dort gemeinsam mit seinem Schwiegervater beerdigt. Zehntausende Menschen besuchen jährlich die Grabstätte.

Eine ultraorthodoxe Website überschrieb ihren Artikel laut Haaretz mit »Ivanka betet – Donald ist gerettet! Als Ivanka im Ohel des Rebben war, zog ihn der Geheimdienst von der Bühne«.

Die »Yeshiva World News« berichtete, dass der Besuch der Grabstätte etwa zur gleichen Zeit stattfand, als Geheimdienstmitarbeiter Trump bei einer Wahlveranstaltung in Reno, Nevada, von der Bühne zogen, weil es Todesdrohungen gegen den Republikaner gegeben haben soll. Einige Trump-Fans twitterten, die Intervention des Rebben habe Donald Trump das Leben gerettet.

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Hollywood

80 Jahre Goldie

Die quirlige Schauspielerin feiert ihren runden Geburtstag – und ist nicht zu bremsen

von Barbara Munker, Sophie Albers Ben Chamo  23.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

USA

Zwölf Familien, eine Synagoge

Die meisten Juden in Nordamerika leben in Großstädten, auf dem Land gibt es nur wenige Gemeinden – aber gerade dort wächst eine besonders starke Identität. Ein Besuch in der Kleinstadt Rome im Bundesstaat Georgia

von Katja Ridderbusch  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025