Rom

Italienischer Nazi-Jäger erhält Bundesverdienstkreuz

Marco De Paolis (2006) Foto: picture-alliance/ dpa

Rom

Italienischer Nazi-Jäger erhält Bundesverdienstkreuz

Marco De Paolis trug mit seinen Ermittlungen zu Prozessen gegen zahlreiche NS-Kriegsverbrecher in Italien bei

 25.05.2021 16:17 Uhr

Der als Nazi-Jäger bekannte italienische Militärstaatsanwalt Marco De Paolis erhält das Bundesverdienstkreuz.

Der deutsche Botschafter in Rom, Viktor Elbling, sollte die Auszeichnung Botschaftsangaben zufolge am Dienstagabend in Rom überreichen.

De Paolis trug mit seinen Ermittlungen zu Prozessen gegen zahlreiche NS-Kriegsverbrecher in Italien bei. In 57 Fällen wurden die Angeklagten in erster Instanz zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

Deutsche Besatzer verübten zwischen 1944 und 1945 auf dem Rückzug vor den Alliierten Truppen zahlreiche Massaker. Besonders betroffen waren Ortschaften in der Toskana, wo SS-Angehörige Massenerschießungen durchführten, bei denen neben Partisanen zahlreiche Zivilisten getötet wurden.

Bevor er die Militärstaatsanwaltschaft in Rom übernahm, leitete De Paolis entsprechende Ermittlungen als Militärstaatsanwalt von La Spezia in der Toskana. Deutschland lieferte die in Italien verurteilten Täter nicht aus.

Die Verurteilungen stellten dennoch einen »soliden Schutzschild« gegen die Leugnung der Verbrechen dar, sagte De Paolis der römischen Tageszeitung »La Repubblica« zufolge. epd

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025