USA

Ist das Serum koscher?

Kein Zutritt für Ansteckende: Plakat in Brooklyn Foto: Getty Images

USA

Ist das Serum koscher?

In New York erkranken immer mehr Menschen an Masern. Doch viele Charedim wollen sich nicht impfen lassen

von Daniel Killy  18.04.2019 09:03 Uhr

Eine der größten Masernepidemien der vergangenen Jahrzehnte sucht derzeit New York heim. Ausgebrochen ist sie in Williamsburg und Borough Park, den charedischen Vierteln in Brooklyn, sowie in Rockland County.

Allein in Williamsburg haben sich seit Oktober mehr als 250 Menschen mit der hoch infektiösen Krankheit, die vor allem für Säuglinge und Schwangere höchst ge­fährlich werden kann, angesteckt. Die Lage scheint derart dramatisch, dass New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio die Situation als »Krise« bezeichnete und den medizinischen Notstand ausrief. Er ordnete sogar Pflichtimpfungen an. Eine Strafe von 1000 Dollar droht denen, die sich der Anordnung widersetzen.

Widerstand Der Widerstand gegen die Impfungen allerdings ist ähnlich verbreitet wie die Krankheit selbst, vor allem unter Charedim. Der mittelalterliche jüdische Arzt und Gelehrte Rambam, Maimonides, bezeichnet in seinem Werk Mischne Tora den Körper als Geschenk Gottes, auf das man aufpassen und von dem man Schaden abwenden muss. Außerdem gilt das Wahren der eigenen Gesundheit als religiöses Gebot, was die meisten charedischen Rabbiner mit Blick auf den Masernausbruch auch deutlich machen. Dennoch kursiert derzeit, wie die »New York Times« berichtet, unter den Strengstgläubigen eine Broschüre mit dem irreführenden Titel The Vaccine Safety Handbook.

In charedischen Kreisen kursiert die Meinung, das Serum enthalte Rinderblut. Die Speisegesetze verbieten dies.

Das Heft, das sich an die charedische Bevölkerung wendet, kommt zu einem lebensgefährlichen Schluss: »Wir sind davon überzeugt«, heißt es da, »dass es keine größere Bedrohung der allgemeinen Gesundheit gibt als Impfungen.«

Verschwörungstheorien Dieses Handbuch ist zu eine der Hauptquellen von Falschinformation und Verschwörungstheorien geworden und hat sich in den charedischen Vierteln schnell verbreitet. Einer der Autoren, Moishe Kahan, streute per E-Mail fatale Falschmeldungen wie jene, dass der Masern-Impfstoff »die DNA von Affen, Ratten und Schweinen sowie Serum aus Rinderblut enthält – alles Dinge, die nach den koscheren Speisegesetzen nicht konsumiert werden dürfen«.

Dabei ist es selbst unter den orthodoxesten Rabbinern in den USA Konsens, dass Impfungen koscher sind und sich auch Charedim dringend immunisieren lassen sollten.

Dutzenden kranken Kindern wurde ei­ne medizinische Behandlung vorenthalten, weil die Eltern sie nach einer Maserninfektion vor der Öffentlichkeit versteckten und den Ausbruch nicht meldeten. Aber es sind nicht nur ultraorthodoxe Kreise – in den Vereinigten Staaten bilden sich schon seit Längerem Allianzen zwischen Nichtjuden, Liberalen, Agnostikern und eben Charedim, die sich gegen das Impfen im Allgemeinen wehren.

Touristen Zu dem neuen Masernausbruch in den USA, wo die Krankheit seit 2000 als ausgerottet galt, kam es durch charedische Touristen, die sich beziehungsweise ihre Kinder zu Sukkot im vergangenen Herbst in Israel infiziert hatten. Nach Aussage von Gesundheitsexperten brachten die ungeimpften Kinder das Masernvirus nach New York und verbreiteten es dort.

Nach Aussage von Gesundheitsexperten brachten ungeimpfte Kinder das Masernvirus im vergangenen Herbst aus Israel mit.

Trotz sofortiger Bemühungen jüdischer Führungspersönlichkeiten und der Gesundheitsbehörden, die die Dringlichkeit der Immunisierung betonten und Tausende von Dosen des Impfstoffs MRR (Masern, Mumps, Röteln) ausgaben, ließ sich die Ausbreitung nicht eindämmen. »Wir sind leider nicht immun gegen Impfgegner«, sagte Aaron Glatt, der sowohl Facharzt für Infektionskrankheiten als auch Rabbiner ist, der »Times«.

Seit vergangenem Oktober wurden in New York City mehr als 400 Masernfälle gezählt. Allein vergangene Woche kamen 60 weitere hinzu – alle im chassidischen Umfeld. Mittlerweile haben charedische Rabbiner einen Aufruf veröffentlicht. Darin heißt es, dass niemand, der nicht geimpft ist, Jeschiwot und Synagogen betreten darf. Trotz dieser radikalen Maßnahme ist ein Ende des Maserndramas aber noch immer nicht in Sicht.

Shoshana Bernstein, eine chassidische Mutter aus New York, bringt in der »New York Times« ihre Ablehnung des potenziell tödlichen Treibens der Impfgegner auf den Punkt: »Ein jüdischer Grundsatz, in dessen Geist jedes jüdische Kind erzogen wird, ist, die Freunde so zu lieben wie sich selbst. Das ist ein essenzieller Bestandteil unserer Persönlichkeit. Und deshalb ist die aktuelle Situation so extrem frustrierend: Sie ist nämlich das totale Gegenteil unseres jüdischen Wesens.«

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025