Israel

IDF reinszeniert in Slowenien Hannah Seneshs Fallschirmsprung 1944

Kindheitsfotos von Hannah Senesh Foto: imago/ZUMA Press

Die ungarische Widerstandskämpferin und Dichterin Hannah Senesh (1921-1944) soll mit einer besonderen Militäraktion geehrt werden. Fallschirmspringer der israelischen Armee wollen im Gedenken an die Jüdin über Slowenien abspringen, berichten israelische Medien.

Senesh, die am 17. Juli 100 Jahre alt geworden wäre, sprang im März 1944 über dem damaligen Jugoslawien hinter der deutschen Front ab, um Juden vor den Nationalsozialisten zu retten.

Die fünftägige Militärübung (18. bis 22. Juli) wurde »Blitze des Himmels« benannt, nach einer Zeile des bekanntesten Gedichts von Senesh, »Spaziergang nach Caesarea« (1942); sie ist laut Berichten Teil des israelischen Armeeprogramms »Zeugen in Uniform«. Das Programm bringt israelische und europäische Offiziere zusammen, um des Holocaust zu gedenken. Insgesamt sollen an dem Fallschirmsprung rund 100 Soldaten aus Israel, Ungarn, Slowenien, Kroatien und England teilnehmen.

Nach dem Absprung werden die Teilnehmer jene Orte besuchen, an denen sich Hannah Senesh und rund 30 weitere jüdische Freiwillige der Rettungsmissionen den Partisanen Titos im Kampf gegen die Nationalsozialisten anschlossen.

Senesh wurde am 7. Juni 1943 wenige Stunden nach ihrem Grenzübertritt nach Ungarn festgenommen und über Monate gefoltert. Am 7. November 1944 wurde sie wegen Spionage und Hochverrats hingerichtet. Ein Gnadengesuch lehnt sie ab. kna

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025