Dänemark

Israel dutzendfach gestrichen

Torarolle aus Israel Foto: Flash90

Die Dänische Bibelgesellschaft hat in einer neuen Übersetzung der Bibel das Wort »Israel« aus Dutzenden Passagen gestrichen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) unter Berufung auf dänische Medienberichte.

Youtube Zuerst hatte das dänische Onlineportal 24NYT unter Berufung auf den dänischen Aktivisten Jan Frost darüber berichtet, der zu dem Thema ein Youtube-Video erstellt hatte.

Gut 60 Passagen aus dem Neuen Testament wurden laut Frost bei dem Projekt »Bibel 2000« im Dänischen verändert, zudem Texte aus der Hebräischen Bibel, das Christen als Altes Testament bezeichnen.

Laut »Bibelselskabet« sollte eine mögliche Verwechslung zwischen dem jüdischen Volk und dem Staat Israel ausgeschlossen werden.

Das Wort Israel wurde dabei unter anderem mit »Juden« oder »Land der Juden« übersetzt. Die Bibelgesellschaft »Bibelselskabet« führte zur Begründung an, eine mögliche Verwechslung zwischen dem jüdischen Volk und dem Staat Israel solle ausgeschlossen werden.

»Schir Hamaalot« Frost verweist unter anderem auf die sogenannten Wallfahrtspsalmen 120-134, in der die Schabbat-Hymne »Schir Hamaalot« (Psalm 126) enthalten ist.

Während es in der deutschen Übersetzung von Psalm 121, 4 heißt: »Siehe, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht« (revidierte Übersetzung der Lutherbibel von 1964), werde der Passus im Dänischen mit »Siehe, unser Hüter schläft noch schlummert nicht« wiedergegeben.

Seine Anfrage an die Bibelgesellschaft sei dahin gehend beantwortet worden, dass das biblische Israel nicht mit dem modernen Staat Israel identisch sei, sagte Jan Frost dem Onlineportal 24NYT.

Doch die Namen anderer in der Bibel erwähnter Länder wie etwa Ägypten oder Libyen seien in der dänischen Übersetzung nicht geändert worden. Den Berichten zufolge handelt es sich um die erste neue Übertragung der Bibel ins Dänische seit 20 Jahren. ag

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025