New York

Impfpflicht für Lehrer auch an privaten und religiösen Schulen

Jüdische Mädchen in New York auf dem Weg zur einer orthodoxen Schule Foto: Flash 90

Die Stadt New York hat alle Lehrkräfte und Angestellten religiöser und privater Schulen dazu verpflichtet, sich bis zum 20. Dezember gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die bevölkerungsreichste Metropole der USA reagiere damit auf die wachsende Bedrohung durch die Omikron-Variante, begründete Bürgermeister Bill de Blasio die Maßnahme am Montag. »Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um unsere Schüler und das Schulpersonal zu schützen.«

KRITIK Einige religiöse und nicht-öffentliche Schulen haben die Impfpflicht kritisiert. Impfen sei eine Angelegenheit, »die am besten der individuellen Entscheidung überlassen werden sollte«, kommentierten Mitglieder des »Commitee of NYC Religious and Independent School Officals« ihre Vorbehalte.

Die neue Richtlinie betrifft rund 960 Schulen und etwa 56.000 Beschäftigte. Die Impfpflicht galt zuvor schon für öffentliche Schulen sowie für Polizei und Feuerwehr.

Nach Angaben der »New York Times« sind derzeit 77 Prozent der Stadt-Bevölkerung geimpft. Im August hatte New Yorks Kardinal Timothy Dolan alle Beschäftigten katholischer Schulen aufgefordert, sich impfen zu lassen. Es ist derzeit nicht bekannt, welche Maßnahmen gegen diejenigen ergriffen werden, die dem Impfmandat bis zum 20. Dezember nicht nachkommen.

Am Montag verpflichtete de Blasio zudem alle Arbeitgeber der Stadt, Impfnachweise von ihren Angestellten zu verlangen. kna

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025