Großbritannien

»Ich schlitze dir die Kehle auf, wegen Palästina«

Auf der Londoner Einkaufsmeile Oxford Street ereigneten sich in der Nacht zum Sonntag in kurzer Zeit zwei antisemitische Vorfälle. Foto: imago images/Design Pics

In London ist am Wochenende ein Mann gleich zwei Mal innerhalb von einer Stunde massiv antisemitisch beschimpft und angegriffen worden.

Es ist Samstagabend um 23.35 Uhr. Yochai L. sitzt in einem Bus der Linie 113 Richtung Oxford Circus, als ein Passagier ihm zu Leibe rückt. »Ich schlitze dir die Kehle auf, wegen Palästina« und »Ich hau dir eine in die Fresse«, ruft der schwarze Mann L. unter anderem zu. Der Angegriffene versucht zu beschwichtigen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Als das Fahrzeug anhält, verlässt der Angreifer den Bus, nicht aber, ohne zuvor dem Busfahrer wie zur Rechtfertigung seiner Tiraden gegen L. mitzuteilen: »He’s fucking Jewish«. Durch die Fensterscheibe des Busses stößt der Mann dann weitere Flüche gegen L. aus und zeigt ihm den Mittelfinger - während das Opfer die Szene bereits mit seinem Smartphone filmt.

ROLLTREPPE Yochai L. trägt zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Kippa. Sein Bruder Shlomie, der selbst nicht religiös ist, erklärt anschließend, Yochai sei ins Visier genommen worden, weil er »offensichtlich jüdisch« ausgesehen habe. »Das war nicht bloß ein verbaler Übergriff. Er war nahe daran, von diesem bösartigen Angreifer körperlich angegriffen zu werden«, so der Bruder gegenüber britischen Medien.

Nachdem auch L. den Bus verlassen hat, kommt es kurze Zeit später auf einer Rolltreppe in der U-Bahn-Station Oxford Circus ein zweites Mal zu antisemitischen Pöbeleien. Dieses Mal ist der Täter ein Weißer. Auf einem ebenfalls von L. aufgenommenen Video ist ein Mann zu sehen, der »I fucking hate the Jews« ruft, während er mit seiner Hand auf die Metallverkleidung der Rolltreppe klopft.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eine Gruppe 17- und 18-Jahre alter Fußballfans in England-Trikots versucht daraufhin, L. beizustehen. Einer fordert den Mann auf, die Klappe zu halten, woraufhin dieser erwidert: »Da steht ein Jude hinter uns«. Einer der Fans sagt ihm daraufhin: »Tatsächlich hast du neun Juden hinter dir.« Erst im Nachhinein stellt sich heraus, dass es sich bei der Gruppe der Jugendlichen um jüdische Fußballfans gehandelt hat.

BEISTAND Der Vater eines der Jungen wird von der Zeitung »Daily Mail« mit den Worten zitiert: »Ich bin froh, dass mein Sohn sich entschieden hat, seine Stimme zu erheben und den jüdischen Mann in der U-Bahn zu unterstützen … Ein bigotter Rassist hat einen jüdischen Mann angegriffen, und ein Haufen anderer Fußballfans - die ironischerweise jüdisch sind - versuchen, den Kerl zu verteidigen.«

Die Londoner Polizei hat zwar in beiden Fällen Ermittlungen eingeleitet, Festnahmen gab es aber vorerst keine. Shlomie L. erklärte, besonders die Tatsache, dass sich die Täter trotz des Vorhandenseins von Überwachungskameras keine Sorgen über mögliche Konsequenzen machen müssten, sei besorgniserregend.

Auf seinem Twitter-Account machte Shlomie L. die Audio- und Videoaufnahmen seines Bruders von den Angriffen publik. Yochai selbst wolle sich nicht äußern, sagte er der »Daily Mail«. mth

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025