IsraAid

Hilfe im Mittelmeer

Gefährliche Überfahrt Foto: dpa

Mitglieder der israelischen Hilfsorganisation IsraAID haben am Sonntag im Mittelmeer ein Boot mit Flüchtlingen gerettet. Wie Jerusalemer Medien berichteten, konnten viele der Insassen nicht schwimmen.

»Das Boot kam bis fast an die griechische Küste, als plötzlich der Motor explodierte und es umkippte«, erklärte IsraAID-Gründer Shachar Zahavi. »Einige Frauen, Kinder und Babys konnten nicht schwimmen. Unsere Mitarbeiter sprangen sofort ins Wasser und retteten sie vor dem Ertrinken.«

passagiere Den Helfern gelang es, alle Passagiere sicher ans Ufer zu bringen. Dort kümmerte sich ein medizinisches Team von IsraAID um die Gestrandeten, andere Mitarbeiter versorgten sie mit Essen und Wasser.

Die Organisation IsraAid wurde 2001 gegründet. Unter ihrem Dach leisten israelische und jüdische Gruppen humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten weltweit, so zum Beispiel nach dem Erdbeben 2010 in Haiti oder nach dem Tsunami 2004 in Sri Lanka. ja

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Antisemitismus-Bericht

Schweiz: »Wir haben einen Dammbruch erlebt«

Auch die Eidgenossenschaft erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg judenfeindlicher Vorfälle

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie antisemitisch und würgten ihr Opfer

 14.03.2025