Belgien

Hass aus dem Lautsprecher

Auf der Fahrt von Namur nach Brüssel hatten sich Jugendliche Zugriff zum Lautsprecherdurchsagesystem verschafft. Foto: imago

In einem belgischen Zug haben Unbekannte das Lautsprecherdurchsagesystem benutzt, um Juden aufzufordern, in Auschwitz auszusteigen und im Konzentrationslager zu duschen. Der Vorfall ereignete sich am 31. Januar und wurde erst jetzt bekannt. Wie der Sender RTL am Dienstag berichtete, hat die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB bei der Polizei Anzeige wegen Aufstachelung zum Hass erstattet.

Die Verdächtigen hatten sich, so RTL, am späten Nachmittag in der Hauptverkehrszeit auf der Fahrt von Namur nach Brüssel Zugriff zum Lautsprecherdurchsagesystem verschafft. Auf Französisch sagte der Täter: »Meine Damen und Herren, wir nähern uns Auschwitz. Alle Juden werden gebeten, auszusteigen und eine kurze Dusche zu nehmen.«

Jugendliche Der Vorfall wurde Viviane Teitelbaum, einer jüdischen Abgeordneten in der Region Brüssel, gemeldet. Teitelbaum sagte im Gespräch mit RTL-Journalisten, der Zeuge des Vorfalls habe den Verdacht geäußert, dass einige aus einer Gruppe von Jugendlichen Zugang zu den Schlüsseln hatten, die das Bahnpersonal dazu verwendet, um Lautsprecherdurchsagen zu machen.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich vor zwei Jahren in einem Zug auf derselben Bahnstrecke. Die Täter, die nie gefasst wurden, sagten damals: »Willkommen in diesem Zug nach Auschwitz. Alle Juden werden gebeten, in Buchenwald auszusteigen.« jta

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025