Coronavirus

Harvey Weinstein infiziert

Der Filmproduzent Harvey Weinstein Foto: dpa

Coronavirus

Harvey Weinstein infiziert

Der wegen Sexualverbrechen inhaftierte Filmproduzent soll sich im Gefängnis angesteckt haben

 23.03.2020 14:11 Uhr

Der wegen Sexualverbrechen im den USA im Gefängnis einsitzende Hollywood-Produzent Harvey Weinstein hat sich mit dem Coronavirus infiziert und ist mittlerweile in eine Isolierzelle verlegt worden. Das gab Michael Powers, Vorsitzender der örtlichen Vereinigung der Strafvollzugsbeamten, bekannt.

Weinstein war erst am vergangenen Mittwoch aus dem Gefängnis auf Rikers Island in New York City in die Haftanstalt Wende östlich von Buffalo verlegt worden.

Wärter Am Sonntag sei das Ergebnis des Virustests eingegangen, es sei sowohl bei Weinstein als auch bei einigen Gefängniswärtern positiv ausgefallen. Letztere seien in jetzt in Quarantäne. Es gebe viel zu wenig Schutzkleidung für seine Mitglieder, sagte Powers.

Mindestens 38 Personen auf Rikers Island wurden bislang positiv auf das Coronavirus getestet, die Hälfte davon männliche Häftlinge, teilte die Gefängnisleitung am Wochenende mit. Auch in Wende gibt es weitere mit dem Grippeerreger infizierte Häftlinge.

Strafen New York ist einer der am stärksten von der Pandemie betroffenen US-Bundesstaaten. Die Behörde, die die New Yorker Gefängnisse beaufsichtigt, hat bereits empfohlen, Häftlinge, die nur relativ kurze Gefängnisstrafen absitzen, entweder zu begnadigen oder ihre Haftstrafe vorübergehend auszusetzen.

Der 68-jährige Weinstein war am 11. März wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von 23 Jahren verurteilt worden.  mth

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025