Frankreich

Hakenkreuze am »Hyper Cacher«

Soldat vor dem Supermarkt Hyper Cacher in Paris am 5. Januar 2016 Foto: Flash 90

Die Rollläden des Supermarktes »Hyper Cacher«, in dem ein Islamist am 9. Januar 2015 vier Juden erschossen hatte, sowie ein weiteres Koscher-Geschäft im Pariser Vorort Créteil sind mit Hakenkreuzen beschmiert worden. Das berichtete die Jewish Telegraphic Agency (JTA). Die Schmierereien in roter Farbe wurden am Mittwoch entdeckt. Es gibt bisher keine Verdächtigen.

Laut einem Bericht von »Le Parisien«, den JTA zitierte, verurteilte der französische Innenminister Gérard Collomb die Vorfälle scharf und nannte sie einen Angriff auf die gesamte jüdische Gemeinschaft Frankreichs. Man werde die Täter zur Verantwortung ziehen.

CRIF Der Dachverband der französischen Juden CRIF will am kommenden Dienstag mit einer Gedenkstunde an das Attentat im Supermarkt Hyper Cacher erinnern. Der Islamist Amedy Coulibaly hatte sich am 9. Januar 2015 in dem Geschäft nahe der Metro-Station Porte de Vincennes verschanzt, Geiseln genommen und vier Juden ermordet. Bei der Erstürmung des Supermarktes war er von Sicherheitskräften erschossen worden.

Unterdessen sagte der Eigentümer des Koscher-Restaurants in Amsterdam, dessen Scheiben Anfang Dezember von einem syrischen Bürger eingeschlagen worden waren, dem niederländischen TV-Sender WNL, sein am Wochenende geschlossenes Geschäft sei von Unbekannten »verdreckt« worden. Seit dem Angriff des Syrers, der eine palästinensische Fahne schwenkte und eine Kufiya trug, hätten auch wieder mehr Passanten das Restaurant bespuckt. ag

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023