USA

Ginsburgs Leichnam im US-Kapitol aufgebahrt

Eine Woche nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg ist der Leichnam der prominenten Richterin im US-Kapitol aufgebahrt worden. »Möge sie in Frieden ruhen«, sagte die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, am Freitag in dem Parlamentsgebäude in Washington.

Eine Aufbahrung im Kapitol ist eine seltene Ehre - noch seltener wird sie Frauen oder Richtern des Supreme Court zuteil. An der Zeremonie nahmen Mitglieder beider Kammern des US-Kongresses - Senat und Repräsentantenhaus - teil, um Abschied von der Juristin zu nehmen. Auch der demokratische Präsidentschaftskandidat und Ex-Senator Joe Biden war anwesend.

Die linksliberale Juristin Ginsburg war am Freitag im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Am Mittwoch und Donnerstag nahmen zahlreiche Menschen am aufgebahrten Sarg am Supreme Court - dem Obersten US-Gericht - Abschied von der beliebten Richterin.

US-Präsident Donald Trump besuchte den Sarg am Donnerstag ebenfalls und wurde von einer Gruppe von Menschen ausgebuht. Um die Nachbesetzung des freigewordenen Postens in dem einflussreichen Gericht ist ein erbitterter Streit zwischen Demokraten und Republikanern entbrannt.

Die schwarze Bürgerrechtlerin Rosa Parks war nach ihrem Tod im Jahr 2005 die erste US-Amerikanerin, die im Kapitol aufgebahrt wurde. Anders als Ginsburg wurde sie aber als Privatfrau geehrt, weshalb sich die Ehre »Lie in Honor« nannte. Ginsburg ist die erste Frau und die erste Jüdin, die die Ehre »Lie in State« erhält.

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023