Paris

Geiselnahme in jüdischem Lebensmittelgeschäft

Ein schwer bewaffneter Mann hat in einem koscheren Supermarkt in Porte des Vincennes um sich geschossen und mehrere Geiseln genommen. Die Polizei teilte am frühen Freitagnachmittag mit, dass bei dem terroristischen Angriff im Osten von Paris mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen und weitere verletzt worden seien. Medienberichten zufolge sollen zudem mindestens fünf Menschen gekidnappt worden sein, darunter auch Kinder.

attentäter Der mit Sturmgewehren bewaffnete Attentäter halte die Geiseln in seiner Gewalt. Die Polizei soll das Gebiet weiträumig abgesperrt haben, Anwohner sollen evakuiert worden sein. Bei dem Täter soll es sich Medienberichten zufolge um jenen Mann handeln, der gestern in Paris eine Polizistin erschossen hat. Ermittler vermuten auch einen Zusammenhang mit dem Charlie-Hebdo-Attentat. ja

Letzte Aktualisierung erfolgte vor Schabbatbeginn, Freitag, 15.30 Uhr

USA

JPMorgan Chase zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die US-amerkanische Bank hat sich zur Zahlung von 75 Millionen Dollar bereit erklärt. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023

Australien

An Jom Kippur: NS-Graffiti-Schmierereien in Sydney

Die Täter hätten Angst schüren wollen, so die jüdische Organisation ECAJ

 25.09.2023

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023