Frankreich

Gedenken an Massaker an jüdischer Schule

Beim Gedenkmarsch am 13. März 2022 in Paris Foto: picture alliance / abaca

Fast zehn Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf eine jüdische Schule in Toulouse haben in Paris zahlreiche Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Am Sonntagnachmittag versammelten sie sich zu einem Gedenkmarsch am Pariser Place de la République.

Am 19. März 2012 hatte der Islamist Mohamed Merah vor einer Schule in Toulouse drei Kinder und einen Lehrer erschossen. Tage zuvor hatte er drei Soldaten umgebracht. Polizisten erschossen den islamistischen Attentäter nach einer aufsehenerregenden Belagerung seiner Wohnung. Vor seinem Tod erklärte der 23-Jährige, dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahezustehen.

ÜBERGRIFFE Nach wie vor sind antisemitische Übergriffe in Frankreich ein Problem. 2020 wurden in Frankreich 339 antisemitische Verstöße gemeldet. Ein regionaler Schwerpunkt ist dabei die Hauptstadtregion Île-de-France.

Offiziellen Angaben zufolge ist die jüdische Gemeinschaft dabei besonders stark von Angriffen auf Menschen betroffen. Sie machten 2020 mehr als die Hälfte aller Fälle aus. Im Vergleich zum Jahr davor registrierten die Behörden zudem, dass es mehr tätliche Angriffe und nicht nur Bedrohungen gegeben habe. Die bisher veröffentlichten Daten des Innenministeriums für 2021 weisen antisemitische Straftaten unter »rassistischen, xenophoben und antireligiösen« nicht einzeln aus. dpa

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025