Hochzeit

Für immer

Phyllis Siegel (77) und Connie Kopelov (85) haben gestern als erstes gleichgeschlechtliches Paar in New York geheiratet.

Siegel und Kopelov, die seit 23 Jahren zusammen sind, waren eines von 659 Paaren, die am Sonntag die Erlaubnis zur Heitrat erhalten hatten. 484 von ihnen gaben sich am darauffolgenden Tag das Jawort.

Glücklich »Es war einfach unglaublich«, sagte Siegel der New York Post. »Anders kann ich das nicht beschreiben. Ich war atemlos und habe ein paar Tränen vergossen.«

Die Paare heirateten exakt einen Monat nachdem Gouveneur Andrew Cuomo einen Gesetzesentwurf unterzeichnete, der die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt.

Im New Yorker Stadtteil Queens waren Gregory Levin (32) und Shane Serkiz, (33), die seit 1999 zusammen sind, die ersten Heiratswilligen.

Musikalisch ging es in der Gracie Mansion, dem Haus von Bürgermeister Michael Bloomberg zu. Nachdem er Kraft seines Amtes zwei Mitglieder aus seinem Beraterstab, Jonathan Mintz und John Feinblatt, getraut hatte, sang der Schauspieler Joel Grey »Married« aus dem Musical »Cabaret«.

Anschließend zertat das frisch vermählte Pärchen traditionell ein Glas. Masal Tow! jta/ja

Berlin

Iris Berben spricht »Exil«-Podcast zu jüdischen Flüchtlingen

Mit der Serie wird an Schicksale Verfolgter während der Nazizeit erinnert

 08.12.2023

Frankreich

Spätzünder unter Druck: Kritik an Macron nach Feier im Elysée

Frankreichs Präsident nimmt an einem Kerzenzünden in seinem Amtssitz teil - und entfacht damit eine heftige Kontroverse

von Michael Thaidigsmann  08.12.2023

Lichterfest

Chanukka-Wünsche aus dem Weltraum

Die jüdische Astronautin mit deutsch-persisch-amerikanischen Wurzeln Jasmin Moghbeli schickte den originellsten Feiertagsgruß zur Erde

 08.12.2023

Argentinien

»Tod den zionistischen Juden«

Das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires erhielt eine Bombendrohung

 08.12.2023

Spanien/Lateinamerika

Juden und der »schmutzige Trick«

Jüdische Dachverbände fordern, antisemitische Begriffsdefinitionen im offiziellen Wörterbuch zu ändern

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Großbritannien

Wie die Makkabäer

Ein jüdisches Kulturzentrum in London bietet die Chanukka-Version einer alt-englischen Theatertradition

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  07.12.2023

Die Kinder der Gemeinde in Havanna fiebern dem Lichterfest entgegen.

Kuba

Chanukka mit Fidel

Tänze, Sketche und besondere Gäste gehören zum Lichterfest in Havannas Beth-Shalom-Synagoge – und viel Sonnenschein

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Kiew

Lichter im Krieg

Für die Ukraine hat Chanukka eine besondere symbolische Bedeutung

von Michael Gold  07.12.2023

Anhörung

Ist der Aufruf zum Mord an Juden Mobbing, Frau Präsidentin?

Drei Präsidentinnen von Elite-Unis machen im US-Kongress keine gute Figur

von Michael Thaidigsmann  06.12.2023