Brüssel

Feuer in Synagoge gelegt

Synagoge in der Rue de la Clinique im Brüsseler Stadtteil Anderlecht Foto: dpa

Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr in der Synagoge im Brüsseler Stadtteil Anderlecht ein Feuer gelegt. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Es soll sich um eine Frau und zwei Kinder handeln, die offenbar zur Familie des Synagogendieners gehören. Die Feuerwehr habe vier verschiedene Brandsätze gefunden.

Gewaltakt Laut Polizeiangaben entstand bei dem Feuer im zweiten Stock Sachschaden, alle Kultgegenstände konnten gerettet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht sicher, ob es sich um eine antisemitisch motivierte Tat handele. Der Vorsitzende der orthodoxen jüdischen Gemeinde, Jehuda Guttmann, sagte dem belgischen Fernsehsender RTL, er gehe von »Vandalismus« aus.

»Wenn das ein antisemitischer Akt gewesen wäre, hätten die Täter wohl die Torarollen und die heiligen Bücher verbrannt.« Das sei nicht der Fall gewesen. Die Gemeinde lebe mit allen in Frieden, zitierte die Zeitung LeSoir den Gemeindevorsitzenden. ja

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie als »zionistisches Stück Scheiße« und würgten ihr Opfer

 14.03.2025

USA

Wer Jude ist, bestimmt nun er

Donald Trump wird immer mehr wie der berühmt-berüchtigte Wiener Bürgermeister Karl Lueger

von Michael Thaidigsmann  13.03.2025

Irak

Bericht: Israelisch-russische Geisel Elizabeth Tsurkov möglicherweise im Iran

Nachdem die USA im Fall der entführten Elizabeth Tsurkov den Druck auf den Irak erhöhen, heißt es, die Geisel wurde in den Iran verschleppt

 12.03.2025

Belgien

Fantasien über Mord an Juden fallen unter die Meinungsfreiheit

Entsetzen in der jüdischen Gemeinschaft: Ein Kolumnist wurde vom Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt gegen Juden freigesprochen

von Michael Thaidigsmann  12.03.2025

Österreich

Zwei Wochen lang »Shalom Oida«

Das Jüdische Filmfestival in Wien präsentiert die Realität jüdischen Lebens – von Antisemitismus bis Schidduch

von Stefan Schocher  11.03.2025

Frankreich

»Mach hier nicht auf Jude«

Eine Umfrage unter 2000 Jugendlichen zeigt, wie sich antisemitische Vorurteile auch an französischen Schulen ausbreiten

von Michael Thaidigsmann  10.03.2025

Porträt

Der Iberzetser

Dass Russen heute noch Einblick in die jiddische Literatur erhalten, ist vor allem Walerij Dymschiz zu verdanken. Ein Treffen mit dem Sprachmittler in seiner Stammkneipe in St. Petersburg

von Polina Kantor  09.03.2025

Großbritannien

Auf der Couch bei Ms. Freud

Sie ist die Urenkelin des prominentesten Psychologen der Welt. In ihrem Video-Podcast »Fashion Neurosis« stellt Bella Freud die Fragen

von Nicole Dreyfus  08.03.2025