Brüssel

»Europa darf nie wieder in Extreme fallen«

Der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel Foto: Getty Images

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags hat der Europäische Jüdische Kongress (EJC) bereits am Mittwoch zum Gedenken ins Europäische Parlament nach Brüssel geladen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Antonio Tajani, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments.

»Die Erinnerung aufrechtzuerhalten, ist wichtig, um Wunden zu heilen und Fehler der Vergangenheit zu vermeiden«, sagte Tajani in seiner Ansprache. Die Europäische Union habe aus ihrer Geschichte gelernt und stütze ihre Werte auf die individuelle Freiheit des Einzelnen.

Doch sei der Antisemitismus ein fortwährendes Problem. »Die Botschaft des Parlaments ist klar: Es gibt keinen Platz für Hass jeglicher Art in Europa. Zusammen versprechen wir, ihn in all seinen Formen abzulehnen und den Worten ›Nie wieder‹ Sinn und Leben zu geben.«

Taten EJC-Präsident Moshe Kantor rief die Teilnehmer zum Handeln auf: »Wir müssen uns auf den bevorstehenden Kampf gegen den Extremismus vorbereiten, der unseren Kontinent erneut infiziert.« Man müsse vereint zusammenarbeiten. »Europa darf nie wieder in Extreme fallen. Es muss ein Zentrum der Mäßigung, der Sicherheit und der Toleranz sein«, so Kantor.

An der Gedenkveranstaltung, die gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Antisemitismus des Europäischen Parlaments organisiert wurde, nahmen auch Schoa-Überlebende teil sowie die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dancila, deren Land derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Außerdem waren führende Vertreter der Europäischen Union, etliche Vorsitzende der jüdischen Gemeinden in Europa und zahlreiche Diplomaten ins Parlamentsgebäude gekommen.  ja

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025