Religion

Erster Rabbiner für Dubai

Yehuda Sarna wird Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 15.05.2019 10:09 Uhr

Rabbiner Yehuda Sarna Foto: dpa

Yehuda Sarna wird Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 15.05.2019 10:09 Uhr

Rabbiner Yehuda Sarna, Kaplan der Universität von New York, wird der erste Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung für interreligiöse Toleranz der Anti-Diffamation-League (ADL) und der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in den USA bekanntgegeben.

SYNAGOGE Der Rabbiner sagte der Jewish Telegraphic Agency (JTA) am Dienstag, die Position sei unbezahlt. Er werde seinen Job in New York behalten, aber viermal im Jahr nach Dubai reisen, wo unlängst eine Synagoge eröffnet wurde. Dort werde er Gottesdienste und religiöse Zeremonien leiten, die für das Familienleben von Juden wichtig sind.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Obwohl er zunächst nicht häufig vor Ort sein wird, äußerte sich Sarna sehr positiv über seine neue Aufgabe. »Was wir hier sehen, ist die erste Entstehung der ersten neuen jüdischen Gemeinschaft in der arabischen Welt seit Jahrhunderten«, sagte der Rabbiner der JTA weiter. Hunderte von Juden weltweit würden seiner Ansicht nach gerne Jobchancen in den Vereinigen Arabischen Emiraten wahrnehmen.  Die Hoffnung sei, eine strukturierte jüdische Gemeinschaft mit bezahltem Personal aufzubauen, inklusive eines Vollzeitrabbiners. ag

Holocaust

Margot Friedländers Leben wird verfilmt

»Ich bin! Margot Friedländer« soll zum 85. Jahrestag der »Novemberpogrome« ausgestrahlt werden

 31.03.2023

USA

Gwyneth Paltrow gewinnt Prozess um Skiunfall in Utah

Der Kläger gab an, er habe lebensverändernde Verletzungen erlitten. Die Geschworenen folgten aber seinen Argumenten nicht

 31.03.2023

Moskau

»Er war zufällig Jude, stimmts?«

In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich verhaftet. Ihm wird Spionage zur Last gelegt. Beobachter vermuten andere Motive

 31.03.2023

Großbritannien

Protest an der Downing Street

Wie jüdische Briten und Auslands-Israelis den Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu in London begleiteten

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  30.03.2023

Konferenz

Lernen in Zeiten des Krieges

Limmud FSU Europe trifft sich in Berlin

von Michael Gold  30.03.2023

Konferenz

Blick nach vorn

Beim Fifth Summit of European Jewish Leaders diskutierten in Berlin mehr als 400 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft

von Laura Brauer  30.03.2023

Großbritannien

Labour Party wirft Bruder von Sacha Baron Cohen raus

Amnon Baron Cohen, einer der beiden Brüder des Schauspielers und Produzenten, wurde wegen Unterstützung einer trotzkistischen Splitterpartei ausgeschlossen

 30.03.2023

Nachruf

Jiddisch-Dichterin Rivka Basman Ben-Haim gestorben

Im KZ begann sie mit dem Schreiben von Liedern und Gedichten

 29.03.2023

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023