USA

»Er beleidigt Millionen Amerikaner«

Senator Bernie Sanders bei einerr Rede in der Universität von Houston am 23. Februar 2020 Foto: imago

Eine Gruppe von 347 Reform-, konservativen und orthodoxen Rabbinern hat einen offenen Brief an den demokratischen US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders geschrieben. Darin kritisieren sie dessen Angriff gegen das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) und loben die amerikanische Pro-Israel-Lobbyorganisation dafür, dass sie die Beziehungen zwischen den USA und Israel fördere.

»Die Mission von AIPAC liegt uns und unseren Gemeindemitgliedern sehr am Herzen«, schrieben die Rabbiner. »AIPAC ist eines der letzten verbleibenden Mittel in der amerikanischen Politik, das proaktiv versucht, Amerikaner aus dem gesamten politischen Spektrum zusammenzubringen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.« Die AIPAC-Jahreskonferenz sei möglicherweise die größte politische Versammlung von Demokraten und Republikanern im ganzen Land, so die Rabbiner.

Einladung Traditionell lädt AIPAC in einem Präsidentschaftswahljahr alle führenden Kandidaten jeder Partei ein, vor den Tausenden von Konferenzteilnehmern über das amerikanisch-israelische Verhältnis zu sprechen.

Bernie Sanders hatte vor einigen Tagen, nach seinem Sieg bei den Vorwahlen im Bundesstaat Nevada, erklärt, dass er an der Konferenz Anfang nächster Woche nicht teilnehmen wird. Er begründete seine Entscheidung damit, dass AIPAC führenden Repräsentanten aus Israel und den USA eine Bühne für ihren »Fanatismus« böte, um die Palästinenser herabzusetzen.

»Das israelische Volk hat das Recht, in Frieden und Sicherheit zu leben. Das palästinensische Volk auch«, twitterte Sanders. »Als Präsident werde ich die Rechte sowohl der Israelis als auch der Palästinenser unterstützen und alles tun, um Frieden und Sicherheit in die Region zu bringen.«

statement AIPAC reagierte mit scharfer Kritik: »Senator Sanders hat noch nie an unserer Konferenz teilgenommen«, sagte AIPAC-Sprecher Marshall Wittmann der »Times of Israel«. Mit seinem »abscheulichen Angriff auf dieses parteiübergreifende politische Ereignis in den USA beleidigt er seine eigenen Kollegen und die Millionen Amerikaner, die mit Israel zusammenstehen«.

Als einziger demokratischer US-Präsidentschaftsbewerber wird Michael Bloomberg, Bernie Sanders’ Konkurrent und früherer Bürgermeister von New York, bei der Jahreskonferenz von AIPAC sprechen. ja

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025