New York

Ende des Schul-Lockdowns

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen verhängt worden. Foto: imago images/ZUMA Wire

Nach einer knapp vierwöchigen Schließung dürfen Schulen in Teilen von New York, in denen es hohe Covid-Infektionsraten gibt, im Rahmen eines neuen Coronatest-Plans wieder öffnen. Dies kündigte am Wochenende Gouverneur Andrew Cuomo an, berichtet die Jewish Telegraphic Agency (JTA).

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen sowie »nicht versorgungsrelevante Unternehmen« verhängt worden.

charedim In den betroffenen Stadtteilen, in denen zuvor mindestens drei Prozent der Corona-Tests positiv ausgefallen waren, leben rund 500.000 Menschen, darunter eine große Zahl von Charedim. Viele ärgerten sich über die Maßnahmen, weil sie das Gefühl hatten, die Stadt greife sie besonders heraus. Es kam zu Protesten und Krawallen.

Nach den neuen Regeln vom Wochenende können Schulen dann wieder geöffnet werden, wenn alle Schüler, Studenten, und Mitarbeiter auf Covid getestet wurden. Die Schulen müssen künftig jede Woche ein Viertel der Schüler nach dem Zufallsprinzip testen.

infektionsraten Die ultraorthodoxe Dachorganisation Agudath Israel begrüßte die Entscheidung, die Schulen wieder zu öffnen. »Wir freuen uns darauf, mit den Jeschiwot und dem Büro des Gouverneurs zusammenzuarbeiten, um diesen Plan zur Wiedereröffnung unserer kostbaren Schulen umzusetzen«, erklärte die Organisation. »Und da die Infektionsraten in unseren Vierteln weiter sinken, hoffen wir, dass bald auch andere Einrichtungen unserer Gemeinde wieder öffnen werden.«

Restaurants und viele Geschäfte sind in den betroffenen Stadtteilen noch geschlossen. ja

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025