New York

Ende des Schul-Lockdowns

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen verhängt worden. Foto: imago images/ZUMA Wire

Nach einer knapp vierwöchigen Schließung dürfen Schulen in Teilen von New York, in denen es hohe Covid-Infektionsraten gibt, im Rahmen eines neuen Coronatest-Plans wieder öffnen. Dies kündigte am Wochenende Gouverneur Andrew Cuomo an, berichtet die Jewish Telegraphic Agency (JTA).

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen sowie »nicht versorgungsrelevante Unternehmen« verhängt worden.

charedim In den betroffenen Stadtteilen, in denen zuvor mindestens drei Prozent der Corona-Tests positiv ausgefallen waren, leben rund 500.000 Menschen, darunter eine große Zahl von Charedim. Viele ärgerten sich über die Maßnahmen, weil sie das Gefühl hatten, die Stadt greife sie besonders heraus. Es kam zu Protesten und Krawallen.

Nach den neuen Regeln vom Wochenende können Schulen dann wieder geöffnet werden, wenn alle Schüler, Studenten, und Mitarbeiter auf Covid getestet wurden. Die Schulen müssen künftig jede Woche ein Viertel der Schüler nach dem Zufallsprinzip testen.

infektionsraten Die ultraorthodoxe Dachorganisation Agudath Israel begrüßte die Entscheidung, die Schulen wieder zu öffnen. »Wir freuen uns darauf, mit den Jeschiwot und dem Büro des Gouverneurs zusammenzuarbeiten, um diesen Plan zur Wiedereröffnung unserer kostbaren Schulen umzusetzen«, erklärte die Organisation. »Und da die Infektionsraten in unseren Vierteln weiter sinken, hoffen wir, dass bald auch andere Einrichtungen unserer Gemeinde wieder öffnen werden.«

Restaurants und viele Geschäfte sind in den betroffenen Stadtteilen noch geschlossen. ja

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025