New York

Ende des Schul-Lockdowns

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen verhängt worden. Foto: imago images/ZUMA Wire

Nach einer knapp vierwöchigen Schließung dürfen Schulen in Teilen von New York, in denen es hohe Covid-Infektionsraten gibt, im Rahmen eines neuen Coronatest-Plans wieder öffnen. Dies kündigte am Wochenende Gouverneur Andrew Cuomo an, berichtet die Jewish Telegraphic Agency (JTA).

Am 7. Oktober war über neun Postleitzahlenbereiche in Queens und Brooklyn ein Covid-Lockdown für Schulen sowie »nicht versorgungsrelevante Unternehmen« verhängt worden.

charedim In den betroffenen Stadtteilen, in denen zuvor mindestens drei Prozent der Corona-Tests positiv ausgefallen waren, leben rund 500.000 Menschen, darunter eine große Zahl von Charedim. Viele ärgerten sich über die Maßnahmen, weil sie das Gefühl hatten, die Stadt greife sie besonders heraus. Es kam zu Protesten und Krawallen.

Nach den neuen Regeln vom Wochenende können Schulen dann wieder geöffnet werden, wenn alle Schüler, Studenten, und Mitarbeiter auf Covid getestet wurden. Die Schulen müssen künftig jede Woche ein Viertel der Schüler nach dem Zufallsprinzip testen.

infektionsraten Die ultraorthodoxe Dachorganisation Agudath Israel begrüßte die Entscheidung, die Schulen wieder zu öffnen. »Wir freuen uns darauf, mit den Jeschiwot und dem Büro des Gouverneurs zusammenzuarbeiten, um diesen Plan zur Wiedereröffnung unserer kostbaren Schulen umzusetzen«, erklärte die Organisation. »Und da die Infektionsraten in unseren Vierteln weiter sinken, hoffen wir, dass bald auch andere Einrichtungen unserer Gemeinde wieder öffnen werden.«

Restaurants und viele Geschäfte sind in den betroffenen Stadtteilen noch geschlossen. ja

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025